COMPUTERBILD rät: Beim Kamerakauf nicht von Extras blenden lassen
ID: 299609
Hersteller wollen mit neuen Funktionen punkten / Aber: Große
Qualitätsunterschiede bei Tageslichtaufnahmen
Das Weihnachtsgeschäft kommt in Gang - und wie viele andere
Elektronikanbieter wollen auch Digitalkamera-Hersteller lukrative
Geschäfte machen. Modelle mit innovativen Funktionen sollen zur
Geschenkezeit reichlich Absatz bescheren. Doch welche Kamera nicht
nur mit tollen Extras punktet, sondern auch die besten Fotos liefert,
hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD bei 16 aktuellen Modellen ab 169
Euro getestet (Heft 25/2010, ab Samstag im Handel).
Die Ausstattung neuer digitaler Kompaktkameras kann sich sehen
lassen. Wer etwa weit entfernte Motive nah heran holen will, hat mit
aktuellen Geräten bessere Karten als früher: So hatten die meisten
Kompaktkameras bis vor kurzem nur Objektive mit Dreifach-Zoom. Jetzt
statten viele Hersteller sogar kleinere Kameras mit großen
Zoomobjektiven aus. Im Test boten Modelle von Nikon, Pentax, Canon,
Ricoh und Sony ein rund zehnfaches optisches Zoom. Vorne lag in
diesem Bereich allerdings die Fujifilm S2800HD mit ihrem 17,5-fachen
Zoom (Note: 2,58; Preis: 209 Euro). Andere Modelle wiederum bringen
als Extras eine drahtlose Bild- und Videoübertragung ins Internet per
WLAN, die Bedienung per berührungsempfindlichen Bildschirm
(Touchscreen) oder ein wasserdichtes Gehäuse mit.
Wer eine gute Kamera unter den Weihnachtsbaum legen will, sollte
sich aber nicht von innovativen Spezialfunktionen blenden lassen.
Entscheidend ist, ob eine Digitalkamera gute Fotos bei Tageslicht und
mit Blitz schießt. Im COMPUTERBILD-Test gelang das nicht jedem
Modell. Während der Testsieger Sony DSC-H55 (Testergebnis: 2,48;
Preis: 219 Euro) gestochen scharfe, detail- und kontrastreiche
Tageslichtfotos lieferte, fiel die Kodak EasyShare M590 mit
unscharfen und milchigen Bildern deutlich ab (Testergebnis: 2,96;
Preis: 189 Euro). Bei sechs Modellen störte zudem starkes
Bildrauschen. Blitzfotos schoss die Fujifilm S2800HD trotz etwas zu
dunkler Aufnahmen von allen Kameras noch am besten.
Wenn es nicht zwingend die neueste Kompaktkamera sein soll,
empfiehlt sich als Preistipp ein Auslaufmodell. Käufer bekommen mit
noch erhältlichen Modellen oft gute Qualität zu günstigen Preisen.
COMPUTERBILD listet im aktuellen Heft die besten Kameras mit einer
Ersparnis von bis zu 199 Euro auf.
Die große Weihnachtskaufberatung: www.computerbild.de/kaufberatung
Pressekontakt:
Redaktions-Ansprechpartner: Rainer Baron, Tel. 040-34068821- auch für
Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Start: 22. November, montags bis freitags um 16.15 Uhr, 26 Folgen">

Datum: 19.11.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299609
Anzahl Zeichen: 3103
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COMPUTERBILD rät: Beim Kamerakauf nicht von Extras blenden lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).