7,0% mehr genehmigte Wohnungen von Januar bis September 2010
ID: 299677
7,0% mehr genehmigte Wohnungen von Januar bis September 2010
Im ersten Halbjahr 2009 war die Zahl der Baugenehmigungen noch rückläufig. Im zweiten Halbjahr war die Entwicklung aber so positiv, dass es insgesamt zu einer Zunahme von Genehmigungen im Jahr 2009 kam (+ 1,9% gegenüber 2008). Dieser positive Trend setzte sich in 2010 fort.
Von den in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt genehmigten Wohnungen waren 120 500 Neubauwohnungen in Wohngebäuden (+ 7,7% gegenüber 2009). Der Anstieg von Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+ 9,5%) fiel dabei etwas höher aus als der Anstieg von Genehmigungen für Wohnungen in Einfamilienhäusern (+ 6,3%) und Zweifamilienhäusern (+ 8,2%).
In diesem Zeitraum erhöhte sich der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 1,4% auf 142,2 Millionen Kubikmeter. Diese Entwicklung basierte im Wesentlichen auf einer Zunahme der Genehmigungen für öffentliche Bauherren um 10,4% auf 17,3 Millionen Kubikmeter. Die nichtöffentlichen Bauherren steigerten dagegen das Bauvolumen lediglich um 0,3% auf 124,9 Millionen Kubikmeter.
Detaillierte Informationen und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen können kostenfrei in der GENESIS-Online Datenbank über die Tabellen 31111A-001 (im Hochbau) und 31111B-002 (im Fertigbau, Neubau) abgerufen werden.
Zwei Tabellen bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Kerstin Kortmann,
Telefon: (0611) 75-4740,
www.destatis.de/kontakt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2010 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299677
Anzahl Zeichen: 2093
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7,0% mehr genehmigte Wohnungen von Januar bis September 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).