Grabmale als personenbezogener Andachtsort
ID: 299695
Die Sehnsucht nach einem individuellen Andachtsort für ihre Verstorbenen bewegt Hinterbliebene seit Menschengedenken. Für die Erfüllung dieses zutiefst menschlichen Bedürfnisses engagiert sich der Gestalter und Steinbildhauer Timothy C. Vincent mit der Realisierung individueller Grabmale.
Im Zeitenwandel änderte sich das Bild der Grabmale zusammen mit der technischen, kulturellen und religiösen Entwicklung. Ein herausragendes, Tausende Jahre überdauerndes, Beispiel ausufernder Grabmalgestaltung sind die Pyramiden des altägyptischen Pharaonenreiches. In der Gegenwart fallen Grabmale aus einer Vielzahl von Gründen bescheidener aus. Insbesondere lenken ordnungspolitische Erwägungen das individuelle Gestaltungsbedürfnis in geordnete Bahnen. Die hohe Bevölkerungsanzahl zeitgenössischer Ortschaften verlangt nach einem begrenzten Grabmalumfang, damit für jeden Verstorbenen eine Andachtsstätte errichtet werden kann, ohne den Lebensraum der Lebenden einzuschränken.
Vincent widmet sich als gestaltender Steinbildhauer der Planung und Umsetzung künstlerisch wertvoller Grabmale, die den Charakter des Verstorbenen dauerhaft bezeugen. Erlesene Materialien und eine besonders sorgfältige Realisierung tragen dazu bei, dass jedes einzelne von ihm geschaffene Grabmale ein Unikat wird, das die gehobenen Ansprüche seiner Auftraggeber befriedigt.
Mit seinem Engagement für unverwechselbar gestaltete Grabmale erfüllt Vincent den Wunsch vieler Hinterbliebener nach einem Andachtsort, der in persönlicher Weise dem Charakter ihrer geliebten Verstorbenen entspricht und als realer Fokuspunkt ihrer Trauer und Hoffnung dient.
Den Ausgangspunkt der individuellen Grabmalgestaltung bildet die intensive Kommunikation des Steinbildhauers und Gestalters mit seinen Auftraggebern. Sie vermittelt ihm ein genaues Charakterbild des Menschen, für den das Grabmal bestimmt ist.
Anhand dieser Informationen gestaltet Vincent eine individuelle Andachtsstätte, deren Materialien, Formwahl und Symbolik den Charakter des Verstorbenen materiell versinnbildlichen. Handwerkliches Können und gestalterische Inspiration erzeugen die tiefe, persönliche Ausstrahlungskraft von ihm geschaffener Unikate.
Das Zusammenspiel der Begräbnisstätte mit dem einzigartigen Grabmal erfüllt den Wunsch der Hinterbliebenen, nach einer persönlichen, zeitüberdauernden Andachtsstätte für ihre Verstorbenen.
Der gestaltende Steinbildhauer Vincent steht Hinterbliebenen und Menschen, die vorsorglich tätig werden wollen, jederzeit gerne mit Rat und Tat in allen Fragen der Realisierung individueller, hochqualitativer Grabmale zur Seite.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Timothy C. Vincent
Reme-Straße 20
58300 Wetter
Tel.: 02335 880503
Mobil: 0179-1055357
E-Mail: info(at)steinbildhauerei-vincent.de
Homepage: www.steinbildhauerei-vincent.de
Datum: 19.11.2010 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299695
Anzahl Zeichen: 3133
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Timothy C. Vincent
Stadt:
Wetter
Telefon: 02335-880503
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grabmale als personenbezogener Andachtsort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dipl.-Ing. Timothy C. Vincent (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).