Minister Westerwelle: Kinderrechte müssen gestärkt werden
ID: 300122
Minister Westerwelle: Kinderrechte müssen gestärkt werden
Zum morgigen Weltkindertag der Vereinten Nationen (Universal Children's Day) erklärte Bundesaußenminister Guido Westerwelle:
"Die Stärkung der Rechte von Kindern ist ein wichtiges Thema der internationalen Politik. Gerade am Weltkindertag müssen wir daran erinnern, dass zu viele Kinder noch nicht ausreichend vor Gewalt geschützt sind und kaum Zugang zu Bildung haben. Die Zahl von über 300.000 Kindersoldaten verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf. Wir werden unsere zweijährige Mitgliedschaft im VN-Sicherheitsrat nutzen, um uns auch dort für den weltweiten Schutz von Kindern einzusetzen, insbesondere in bewaffneten Konflikten."
Die Bundesregierung hat in diesem Jahr mit der Rücknahme des deutschen Vorbehaltes zur VN-Kinderrechtskonvention und der Unterstützung der Sonderbeauftragten zum Thema "Gewalt gegen Kinder", Marta Santos Pais, mit 150.000 US-Dollar wichtige Akzente gesetzt.
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, besuchte aus Anlass des Weltkindertags gestern eine Berliner Grundschule und diskutierte mit den Schülern über die Verwirklichung der Kinderrechte.
Kontakt:
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300122
Anzahl Zeichen: 2064
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Westerwelle: Kinderrechte müssen gestärkt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).