Deutsche Zuliefererindustrie präsentiert sich in guter Verfassung
ID: 30020
Continental AG aus Hannover ist Musterschüler mit hoher Profitabilität
Neben Conti hätten es weitere große deutsche Zulieferer mit intelligenten Geschäftsmodellen an die Weltspitze geschafft. „Bosch ist klarer Marktführer im zukunftsfähigen Dieselmarkt, das Familienunternehmen Hella hat eine starke Position im Lichtgeschäft, Siemens-Automotive ist gut mit Fahrerassistenzsystemen und anderen Elektronik-Anwendungen unterwegs. ZF Friedrichshafen liefert an die führenden Autohersteller Getriebe, der baden-württembergische Mittelständler Schefenacker ist unangefochtene Nummer eins bei Fahrzeugspiegeln“, so dpa. Alles in allem seien die Zukunftsaussichten für die deutschen Zulieferer nach Einschätzung des Verbands der Automobilindustrie (VDA) http://www.vda.de deutlich positiv. Die Branche könne mit kräftigen Zuwachsraten kalkulieren. Branchenschätzungen zufolge könnte der Umsatz im reinen PKW-Geschäft von 550 Mrd. Euro im Jahr 2005 auf über 1.000 Mrd. Euro im Jahr 2020 steigen.
„Die Namen der hier angeführten Unternehmen sind mit einer langen unternehmerischen Tradition verbunden und haben echten Markenwert erreicht. Sie sind nicht durch möglichst preiswerte Produktion in diesen Olymp gekommen, sondern dahinter stehen immense Summen, die von diesen Unternehmen in der Vergangenheit in die Entwicklung und das Engineering gesteckt wurden“, erläutert Automobilexperte Uwe Röhrig von der Hannoveraner Automobilberatung International Car Concept (ICC) http://www.icconcept.de. Diese Firmen hätten ihre Produkte ständig weiterentwickelt, zukunftsweisende Neuentwicklungen auf den Weg gebracht und sogar Erfindungen gemacht. Röhrig zufolge gehöre die Zukunft nicht demjenigen, der am billigsten produziere, sondern vielmehr den Mutigen, die sich nicht scheuen, erhebliche Mittel für die eigene Entwicklungsarbeit aufzubringen. Nicht umsonst bekommt in China kein Unternehmen mehr die Genehmigung für eine Produktionsstätte, wenn es nicht bereit sei, auch die Entwicklungsleistung in China mit einzubringen und auch auf die eigenen chinesischen Mitarbeiter zu adaptieren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 15.05.2007 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 30020
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 15.05.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Zuliefererindustrie präsentiert sich in guter Verfassung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).