Schwerpunkt Kultur- und Kreativwirtschaft im Rahmen der Gründerwoche Deutschland
ID: 300237
Schwerpunkt Kultur- und Kreativwirtschaft im Rahmen der Gründerwoche Deutschland
Im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche wurde heute in Mainz eine Veranstaltung zur Existenzgründung in der Kultur- und Kreativwirtschaft durchgeführt. Interessierte Kultur- und Kreativschaffende konnten sich im Gespräch mit Experten zu den Themen Selbständigkeit, Finanzierung, Förderung, soziale Sicherung, Beratung und Coaching, Kreativquartiere und Netzwerke informieren.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto: "Existenzgründungen sind für unsere wirtschaftliche Entwicklung unverzichtbar. Mit ihren innovativen Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen tragen sie erheblich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Insbesondere die Wachstumsbranche Kultur- und Kreativwirtschaft bietet Gründerinnen und Gründern große Chancen."
Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Branche wurde im letzten Jahr im Rahmen der "Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft" der Bundesregierung das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft mit Sitz in Eschborn gegründet. Ergänzend wurden deutschlandweit acht Regionalbüros eingerichtet, die Kulturunternehmer und Kreative vor Ort beraten.
Alle Regionalbüros sind über die zentrale E-Mailadresse kreativ@rkw.deoder unter 030-346 465 300 erreichbar.
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300237
Anzahl Zeichen: 1833
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwerpunkt Kultur- und Kreativwirtschaft im Rahmen der Gründerwoche Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).