ERGO-Verbraucherinformation"Deutsche Rentner leben gefährlich..."
Senioren-Unfallversicherung

(firmenpresse) - Allein in Deutschland ereignen sich jedes Jahr über neun Millionen Unfälle. Ein Großteil davon nicht etwa in Schule oder Beruf, sondern in den eigenen vier Wänden. Doch wenn in der Freizeit etwas passiert, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Ein Umstand, der gerade der hoch-aktiven Generation 55+ zum Verhängnis werden könnte. Denn wer seinen wohlverdienten Ruhestand genießt, hat immer "Freizeit" - und damit keinen gesetzlichen Unfallschutz. Was das für die Betroffenen bedeutet und wie sie sich trotzdem schützen können, weiß Rudolf Kayser von ERGO.
Lange vorbei sind die Zeiten, in denen das durchschnittliche Rentnerleben "grau in grau" und oft wenig abwechslungsreich war. Wer heute seinen Ruhestand vor Augen hat, der sollte bereits frühzeitig planen - schließlich möchte man in der Rente das Leben genießen, Spaß haben und die Welt sehen. Umso ärgerlicher, wenn dann ein plötzliches Ereignis, wie beispielsweise ein komplizierter und schmerzhafter Knochenbruch, die lange geschmiedeten Pläne (erstmal) zunichte macht - oder schlimmer noch: einen bleibenden und womöglich kostspieligen Schaden hinterlässt.
Wenn ein Unfall passiert...
"Gefahren lauern im Grunde immer und überall", bestätigt ERGO-Experte Kayser. "Doch gerade im fortgeschrittenen Alter kann schon ein kleiner Fehltritt zu schweren und langwierigen Verletzungen führen. Denn leider lassen ja auch die Selbstheilungskräfte des Körpers zunehmend nach." Ein eigentlich simpler Sturz mit dem Fahrrad, beim Wandern im Urlaub oder beim Hausputz endet so schnell in der Klinik. Die anschließende Rehabilitationsphase dauert dann nicht nur wesentlich länger als in jungen Jahren, sondern ist mitunter auch wesentlich kostenintensiver. Und ist nach einem Unfall die Mobilität - etwa durch einen schmerzhaften Oberschenkelhalsbruch - eingeschränkt, stellen sich zudem eine ganze Reihe wichtiger organisatorischer Fragen: Wer erledigt den Haushalt und sorgt für den Partner? Wie komme ich eigentlich zum Arzt oder in die Apotheke? Und wer kümmert sich um das geliebte Haustier?
Schnell zurück zur Normalität
Zwar übernimmt in der Regel die Krankenkasse alle Ausgaben für die notwendige medizinische Behandlung. Für alle anderen Kosten muss der Verunglückte jedoch selbst aufkommen. Sowohl bei besonders komplizierten als auch sehr langen Genesungsphasen entstehen so oft Mehrkosten, die nur schwer zu schultern sind. "Glück im Unglück hat in dieser Situation, wer ausreichend vorgesorgt hat", bestätigt der ERGO-Experte und rät besonders Menschen ab Mitte 50, zunächst ausführlich zwischen den verschiedenen Angeboten zu vergleichen. "Für die Generation 55+ stehen bei einer privaten Unfallversicherung schließlich ganz andere Sorgen und Probleme im Mittelpunkt als etwa bei einem Mitt-Dreißiger - das sollte sich auch in der entsprechenden Versicherung widerspiegeln."
Übrigens: Wer oft und gerne mit seinen (minderjährigen) Enkeln in den Urlaub fährt, kann diese bei speziell zugeschnittenen Tarifen auch direkt mitversichern!
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.994
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ERGO Versicherungsgruppe AG
Mit 19 Mrd. Euro Beitragseinnahmen ist ERGO eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. ERGO ist weltweit in mehr als 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. In Europa ist ERGO die Nummer 1 in der Kranken- und der Rechtsschutzversicherung; im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den Marktführern. Über 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als selbstständige Vermittler hauptberuflich für die Gruppe. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Heute vertrauen über 40 Millionen Kunden der Kompetenz und Sicherheit der ERGO und ihrer Experten in den verschiedenen Geschäftsfeldern; allein in Deutschland sind es 20 Millionen Kunden. Ihnen bietet ERGO integrierte Versicherungs- und Dienstleistungskonzepte für ihre individuellen Bedürfnisse.
Mehr unter www.ergo.com
HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339
München
ergo(at)hartzkom.de
089/998 461-0
http://www.hartzkom.de
Datum: 22.11.2010 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300666
Anzahl Zeichen: 3544
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Claudia Wagner
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/477-2980
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERGO-Verbraucherinformation"Deutsche Rentner leben gefährlich...""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).