Reha für Profisportler auf dem nächsten Level

Reha für Profisportler auf dem nächsten Level

ID: 300709
(ots) -

*Buchvorstellung beim Symposium Hochleistungssport in Berlin*

Über 800 Ärzte, Vereinsverantwortliche und Physiotherapeuten
treffen sich heute beim 7. Symposium Hochleistungssport im Berliner
Olympiastadion. Die Ausrichter sind die gesetzliche
Unfallversicherung für den Profisport VBG und das Unfallkrankenhaus
Berlin (ukb).

Zusammen mit den 5 Top-Rehazentren für Profisportler stellt die
VBG exklusiv die Ergebnisse eines bislang einmaligen Projekts vor,
die nun in der Buchneuerscheinung "Rehabilitation nach Verletzungen
im Hochleistungssport - Empfehlungen für die physio- und
trainingstherapeutische Praxis" zusammengefasst sind. Drei Jahre
haben die Projektpartner daran gearbeitet, die Rehabilitation und
Physiotherapie für Hochleistungssportler auf das nächste Level zu
bringen. In diesem Projekt ging es insbesondere darum, neueste
Entwicklungen im therapeutischen Bereich und Innovationen bei der
apparativen Ausstattung zu identifizieren und auf ihre Wirksamkeit in
der Behandlung von Verletzungen beim Hochleistungssportler zu prüfen.
Um der Aufgabe gerecht zu werden, wurden mehr als 1.000 Fälle mit den
für eine EAP relevanten Sportverletzungen detailliert analysiert.
Daraus entwickelten sich die fachlichen Grundlagen der
"Rehabilitation nach Verletzungen im Hochleistungssport" mit ihren
modifizierten, modernisierten und erweiterten Behandlungsinhalten,
die jetzt als Buch vorliegen.

Projektpartner Bernd Herbeck (Sportomed Reha) sagt: "Kein anderes
Buch beschreibt Erfahrungen aus dem Hochleistungssport in dieser
Dichte." Helmut Hoffmann von der Eden Reha-Klinik für Sport- und
Unfallverletzte, ebenfalls Co-Autor, ist sich sicher, dass "der
einmalige methodisch-pragmatische Ansatz zu den im Buch erstmals
zusammengestellten fachübergreifenden Therapieinhalten führte und er


allen Lesern das Spektrum "offensichtlich" notwendiger und
nutzbringender apparativer Ausstattungsmerkmale (z.B. Therapiebecken)
zur adäquaten Behandlungsstrategie der wichtigsten Sportverletzungen
aufzeigt."

"Wir setzen neue Standards", sagt Eckehard Froese, Stabsleiter
Rehabilitation der VBG und Herausgeber des Buches stolz. Die
Strukturen im Hochleistungssport begünstigen optimale
Rehabilitationsverläufe und sind als Modell für Reha-Prozesse auch
außerhalb des Sports geeignet. Der Körper eines Profisportlers -
quasi sein Arbeitsgerät - ist ein jahrelang hochtrainiertes komplexes
Bewegungssystem. Eckehard Froese: "Das ist vergleichbar mit der
Formel 1. Es werden Erkenntnisse und Methoden entwickelt, die später
einmal in die Serienproduktion gehen."

Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit über 31 Mio.
Versicherungsverhältnissen in Deutschland. Versicherte der VBG sind
Arbeitnehmer, freiwillig versicherte Unternehmer, Patienten in
stationärer Behandlung und Rehabilitanden, Lernende in
berufsbildenden Einrichtungen und bürgerschaftlich Engagierte. Zur
VBG zählen über 900.000 Unternehmen aus mehr als 100 Gewerbezweigen -
vom Architekturbüro bis zum Zeitarbeitsunternehmen.

Weitere Informationen: www.vbg.de



Pressekontakt:
Daniela Dalhoff
PR-Referentin
VBG - Ihre gesetzliche Unfallversicherung
Deelbögenkamp 4
22297 Hamburg
Postanschrift:
22281 Hamburg
Tel.: 040 5146-2525
Fax: 040 5146-2255
E-Mail: daniela.dalhoff@vbg.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   PHOENIX-LIVE - Heute, 22. November 2010, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr - Reden von Angela Merkel und Karl-Theodor zu Guttenberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2010 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300709
Anzahl Zeichen: 3778

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg/Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reha für Profisportler auf dem nächsten Level"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VBG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind ehrenamtlich Engagierte versichert? ...

Viele bürgerschaftlich Engagierte wissen nicht, ob und wie sie bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit versichert sind. Dabei ist der Versicherungsschutz im Ehrenamt besonders vielfältig: Ein Kirchenchormitglied ist anders unfallversichert als der ehr ...

Unfallversichert im Ferienjob ...

Egal ob als Büroaushilfe oder Produktionshelfer: Viele Schüler und Studenten treten in Deutschland im Sommer einen Ferienjob an. Dabei besteht für sie wie für alle Arbeitnehmer in Deutschland Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Da ...

Alle Meldungen von VBG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z