Ergebnis einer aktuellen Patientenstudie:

Ergebnis einer aktuellen Patientenstudie:

ID: 300821

Hohe Wertschätzung für Apparatemedizin



Ergebnis einer aktuellen Patientenstudie:Ergebnis einer aktuellen Patientenstudie:

(firmenpresse) - sup.- Die Annahme "Patienten wollen Ärzte statt Apparate" ist in unserem Zeitalter überholt. Im Gegenteil: Eine Patientenstudie der Hochschule Augsburg zur Apparatemedizin in Deutschland hat gezeigt: Für 76 Prozent der Bevölkerung steigert der Einsatz von zusätzlicher Apparatemedizin spürbar die Qualität ihrer ärztlichen Versorgung. 14 Prozent können sich hierzu nicht äußern und lediglich sechs Prozent sehen keine positive Auswirkungen. Den größten Vorteil bei Medizintechnik sehen 80 Prozent im Erzielen genauerer Untersuchungsergebnisse. 64 Prozent nennen schonende, schmerzfreie Untersuchungsmethoden, 61 Prozent schnellere oder frühere Diagnosen sowie 47 Prozent bessere Kontrollen zur Nachsorge. Bemängelt wird allerdings, dass während des Einsatzes von medizintechnischen Geräten zu wenig mit dem Patienten gesprochen wird. Den größten Nachholbedarf bei Gesprächen sehen 60 Prozent der Patienten beim Thema: "Welche Belastungen gehen von Untersuchungen aus?" An zweiter Stelle des Gesprächsbedarfs steht mit 58 Prozent die Frage: "Wie geht es nach dem Befund weiter?".
Insgesamt genießen Fachärzte und Radiologen mit 72 Prozent das größte Patientenvertrauen bei ärztlichen Untersuchungen. Bei schweren Erkrankungen liegt die Zustimmung sogar bei 85 Prozent. Das gute Image der Apparatemedizin hat natürlich auch mit den enormen Fortschritten bei medizintechnischen Untersuchungen zu tun. So kommen z. B. moderne Röntgengeräte mit deutlich weniger Strahlenbelastung aus und die mit ihnen erzeugten Bilder sind sehr viel aussagekräftiger als bei älteren Geräten. Außerdem gewinnen gänzlich strahlenfreie Untersuchungen wie die Magnetresonanz-Tomographie, die häufig mit Kontrastmitteln verstärkt wird, bei der Diagnostik immer mehr an Bedeutung.
Bildzeile: Neue, strahlenfreie Apparatemedizin wie die mit Kontrastmitteln verstärkte Magnetresonanz-Tomographie hat die Wertschätzung von Patienten bezüglich medizintechnischer Untersuchungen enorm erhöht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Allein mit Willenskraft gelingt es fast nie Kinder sitzen sich krank
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.11.2010 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300821
Anzahl Zeichen: 2034

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergebnis einer aktuellen Patientenstudie:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z