SOA - Serviceorientierte Architektur

SOA - Serviceorientierte Architektur

ID: 301087

NEU - jetzt 3-tägig



(PresseBox) - Auch wenn nach einem ersten Hype eine gewisse Ernüchterung eingekehrt ist, zeigt sich doch immer mehr, dass Serviceorientierte Architektur (SOA) ein wesentliches Konzept für die Herausforderungen der IT im Zeitalter der Globalisierung darstellt. SOA bietet wesentliche Konzepte für die Realisierung von Geschäftsprozessen, die über mehrere Systeme oder ganzen Systemlandschaften verteilt sind.
Erste Erfahrungen zeigen aber, dass SOA sorgfältig und angemessen umgesetzt werden muss. Anforderungen, Konzepte, Technologien und Implementierungen müssen aufeinander abgestimmt werden, um die gewünschten Synergie-Effekte zu erreichen. Und wie immer sieht die Praxis deutlich anders und komplizierter aus als die Theorie einem auf dem ersten Blick vermittelt.
Als Teamleiter bei der operativen Umsetzung von SOA-Strategien in der Praxis in mehreren internationalen Großunternehmen verschafft der Referent Nicolai Josuttis in diesem 3-tägigen Intensiv-Seminar einen umgangreichen Überblick über den SOA-Ansatz und zeigt vor allem an zahlreichen Beispielen, welche Fragen und Probleme in der Praxis behandelt werden müssen und wie mögliche Lösungen aussehen können.
Der Fokus liegt dabei auf pragmatische SOA im Sinne einer strategischen Gesamtarchitektur. Konkrete konzeptionelle Details wie der angemessene Umgang mit Web-Services als einer möglichen Standard-Technologie werden vorgestellt und mit Alternativen verglichen. Aber auch organisatorische und kulturelle Probleme, die für die Machbarkeit einer SOA-Einführung entscheidend sind werden diskutiert.
Damit ist das Seminar für alle interessant, die innerhalb von Systemen oder Unternehmen vor oder mitten in einer Umsetzung einer serviceorientierten Architektur stehen und typische Fallen und Fehlinvestitionen vermeiden oder hinterfragen wollen.
NEU: Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer wird das öffentliche Seminar ab
2010 als dreitägige Schulung angeboten.


Seminarinhalt:
- Motivation, Grundkonzepte und -Begriffe
- Services und Service-Orientierung
- Lose Kopplung und Verteilung
- Interoperabilität
- Der ESB (Enterprise Service Bus)
- Message Exchange Patterns (MEPs)
- Taxonomie/Klassifizierung von Services
- Service-Komposition und BPEL
- Geschäftsprozessmodellierung (GPM/BPM)
- Design von Services
- Contracts und Service-Level-Agreements (SLAs)
- Lebenszyklus und Versionierung von Services
- Performance und deren Auswirkungen
- Sicherheit (Datenschutz, Robustheit usw.)
- Federations (Repositories und Registries)
- Web-Services
- Web-Services in der Praxis
- Standards und Produkte
- Das SOA-Manifest
- Modellgetriebene Service-Entwicklung
- Einführung von SOA
- Organisatorische Rahmenbedingungen und Auswirkungen
- SOA-Governance
- Der Business-Case von SOA
- Modellgetriebene Service-Entwicklung
- Einführung von SOA
- Organisatorische Rahmenbedingungen und Auswirkungen
- SOA-Governance
- Der Business-Case von SOA
- Lessons Learned
Ihr Referent: Nicolai Josuttis, Berater
Termin: 8. Dez. 2010 - 10. Dez. 2010
Veranstaltungsort:Bonn
Preis:EUR 1990.00 zzgl. MwSt

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das TFS-Team Foundation Server 2010 Camp Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft als Designer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2010 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301087
Anzahl Zeichen: 3653

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Troisdorf



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SOA - Serviceorientierte Architektur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIGS DATACOM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SIGS DATACOM GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z