Start des Online-Dialogs 'Engagementzweinull'

Start des Online-Dialogs 'Engagementzweinull'

ID: 301158

Start des Online-Dialogs "Engagementzweinull"



(pressrelations) - innen und Bürger diskutieren die nationale Engagementstrategie der Bundesregierung

"Sie haben das Wort!" lautet das Motto des Online-Dialogs "Engagementzweinull", der am heutigen Montag startet. Auf der Dialog-Plattform www.engagementzweinull.de können Bürgerinnen und Bürger bis zum 17. Dezember 2010 über die Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland diskutieren. Die Diskussionsbeiträge fließen in die nationale Engagementstrategie der Bundesregierung ein.

"Die Umsetzung der nationalen Engagementstrategie kann nur gelingen, wenn auch die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ihren Standpunkt und ihr Wissen einbringen", sagt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder. "Ich bin davon überzeugt, dass das Thema bürgerschaftliches Engagement insgesamt von dem Online-Dialog profitieren wird", so Kristina Schröder.

Am 6. Oktober 2010 hat die Bundesregierung die erste nationale Engagementstrategie beschlossen. Ziel ist eine besser abgestimmte Engagementförderung zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Der Kabinettbeschluss enthält Handlungsempfehlungen, die Engagierte sowie Expertinnen und Experten in mehreren Fachkongressen und Dialogforen im Rahmen des Nationalen Forums für Engagement und Partizipation erarbeitet haben. Die Umsetzung der nationalen Engagementstrategie wird sich über die gesamte Legislaturperiode erstrecken.

Mit der Dialogplattform "Engagementzweinull" haben Bürgerinnen und Bürger jetzt die Möglichkeit, sich direkt an einem wichtigen Vorhaben der Bundesregierung zu beteiligen. Zahlreiche Interessierte haben die Gelegenheit wahrgenommen und sich bereits als Nutzer auf der Plattform registriert.

Die 36 thematischen Stränge des Online-Dialogs befassen sich mit der ganzen Vielfalt bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland: Wie können verstärkt Frauen für kommunale Ehrenämter gewonnen werden? Wie können die im bürgerschaftlichen Engagement erworbenen Kompetenzen bei der Arbeitsvermittlung berücksichtigt werden? Was halten Sie von einem neuen Auslandsjugendfreiwilligendienst, der jungen Frauen und Männern als Bildungs- und Orientierungsjahr offen steht? Welche neuen Partizipationsformen lassen sich im Web 2.0 nutzen?



Diskutieren Sie mit unter: www.engagementzweinull.de. Auch nach dem 17. Dezember kann diskutiert werden: Auf www.engagiert-in-deutschland.deläuft zur nationalen Engagementstrategie der Themenraum "Mitreden für Engagement".

Den Kabinettsbeschluss und weitere Informationen zur nationalen Engagementstrategie finden Sie unter: www.b-b-e.de.

Folgen Sie Engagementzweinull.de auch auf Facebook: www.facebook.com/engagementzweinull.de
und Twitter: twitter.com/engagement2null.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Tagung zur Deutschen Zeitgeschichte im Auswärtigen Amt Gutscheinjagd online – wer jagt, gewinnt!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301158
Anzahl Zeichen: 3499

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start des Online-Dialogs 'Engagementzweinull'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z