Deutschland engagiert sich für Tiger - 4 Millionen Euro für Waldschutz im Tigerverbreitungsgebiet

Deutschland engagiert sich für Tiger - 4 Millionen Euro für Waldschutz im Tigerverbreitungsgebiet

ID: 301262

Deutschland engagiert sich für Tiger - 4 Millionen Euro für Waldschutz im Tigerverbreitungsgebiet



(pressrelations) - Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Jürgen Becker hat anlässlich des Internationalen Tigerforums in St. Petersburg, das auf Einladung des russischen Premierministers Putin stattfindet, die Bereitstellung von zusätzlich 4 Millionen Euro für den Waldschutz im Tigerverbreitungsgebiet Russisch-Fernost zugesichert. Deutschland hilft damit im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative, großflächig Waldgebiete als Kohlenstoff-Speicher zu erhalten. Diese Wälder sind auch ein wichtiger Lebensraum gefährdeter Tierarten, in diesem Fall des Sibirischen Tigers. Das Projekt in Sibirien ist ein Beispiel dafür, wie sich Schutz des Klimas und der Biodiversität ergänzen können.

Auf Einladung des russischen Premierministers Vladimir Putin trifft sich im Jahr des Tigers 2010 die internationale Staatengemeinschaft in St. Petersburg zum Internationalen Tiger Forum, um weitere Schutzmaßnahmen für den Tiger und seinen Lebensraum zu konkretisieren. In Anwesenheit von Vladimir Putin, des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao sowie der Regierungschefs und Minister weiterer Verbreitungsstaaten des Tigers wird im Rahmen der Konferenz ein erweiterter Rettungsplan für den Tiger beschlossen.

Weltweit leben nur noch knapp 3200 Tiger in freier Wildbahn. Sie sind akut vom Aussterben bedroht. Neben Wilderei ist Hauptursache die Zerstörung ihres natürlichen Lebensraums: Tiger bewohnen heute nur noch 7 Prozent ihres historischen Verbreitungsgebietes. Die großflächige Abholzung von Wäldern verursacht nicht nur einen Verlust der Biodiversität sowie der natürlichen Lebensräume bedrohter Arten, sondern ist auch klimapolitisch ein Problem. Denn Wälder und Böden binden große Mengen an Kohlenstoff, die bei mangelndem Schutz durch Abholzung freigesetzt würden. Das Projekt in Russland demonstriert, wie sich der Schutz und die Wiederherstellung der natürlichen Lebensräume des Tigers mit den Ansprüchen der dort lebenden Bevölkerung in Einklang bringen lassen.



Deutschland unterstützt im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative bereits seit dem Jahr 2008 Waldprojekte und reduziert damit Emissionen insbesondere aus der Abholzung. Auf diesem Wege wurden bislang ca. 9,5 Millionen Euro für den Schutz der natürlichen Lebensräume des Tigers bereit gestellt. Weitere 12,6 Millionen Euro sollen für zusätzliche Maßnahmen bereitgestellt werden.

Der Tiger ist leider auch durch illegalen Fang und Handel innerhalb Asiens bedroht. Die Nachfrage nach "Tigerwein" und andern Tigerprodukten vor allem für fragwürdige Medikamente führt zu einem starken Druck auf die freilebenden Exemplare. Fang und grenzüberschreitender Handel wurden in der Vergangenheit nur unzureichend überwacht und gegebenenfalls geahndet. Deutschland begrüßt, dass am Rande des Tigerforums eine Vereinbarung abgeschlossen wird, die unter Beteiligung unter anderem von Interpol die Staaten im Kampf gegen den illegalen Tierhandel unterstützt.


Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 03018-305-2010. Fax: 03018-305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hausverkauf von Privat mit Gutachter LED-Aquariumbeleuchtung vom LED-Shop LUMERON: Geringer Stromverbrauch und realistische Lichtreflexion
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301262
Anzahl Zeichen: 3570

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland engagiert sich für Tiger - 4 Millionen Euro für Waldschutz im Tigerverbreitungsgebiet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z