Cloud Services: Exchange Funktionen auch ohne Server
In diesem Fall kann eine Exchange Anbindung pro Benutzer bei Microsoft gemietet werden und über das Internet bezogen werden. Die Verwaltung erfolgt über eine Web-Oberfläche. Dieses Produkt nennt sich „Microsoft Exchange Online“.
Vorteile:
- Zugriff via Outlook, Web oder Smartphone auf die gleiche Datenbasis.
- Keine zusätzlichen Hardware- und Softwareinvestitionen.
- Keine Kosten für Migration auf neue Softwareversionen, da Microsoft immer die aktuellen Versionen automatisch bereitstellt.
- Kostenloser Viren- und Spamschutz für Mail integriert.
- Freigabe der eigenen Informationen für andere Benutzer, sofern auf eine gemeinsame Nutzerverwaltung (Active Directory) zurückgegriffen wird.
- Nicht mehr benötigte Ressourcen können abgemeldet werden, somit können Lizenzen bedarfsgerechter in Anspruch genommen werden.
- Sichere Datenspeicherung im Microsoft Rechenzentrum.
Nachteile:
- Um eine Verbindung mit dem Cloud Service herzustellen, ist eine schnelle Verbindung inkl. Flatrate anzuraten. Gerade in ländlichen Gebieten, in denen sich auch viele Kleinunternehmen befinden, ist dies heute noch nicht selbstverständlich.
- Einstiegsgröße sind mindestens 5 Benutzerlizenzen.
- Wer bisher spezielle Konfigurationen an Exchange vorgenommen hat, findet bei den Cloud Services nur Standard-Konfigurationsmöglichkeiten vor. Sie sollten sich daher vorher über den Funktionsumfang informieren, bevor Sie vom lokalen Exchange Server migrieren.
Online Services werden künftig für kleine Unternehmen interessant werden, da ein recht breiter Funktionsumfang über eine mengen- und bedarfsabhängige Monatsabrechnung bereitgestellt wird. Auch im Mittelstand und Großunternehmen werden die Cloud Services (vorerst in Co-Existenz zur bestehenden Server-Infrastruktur) durch Ihre Flexibilität Einzug halten. Der Exchange Service kostet momentan pro Benutzer ab 4,26 € / Monat.
Es ist viel Bewegung im Cloud Services Markt. Neben „Microsoft Exchange Online“ steht beispielsweise auch Microsoft Sharepoint bereit und mit „Office 365“ wird bald eine Version des Microsoft Office Paketes als Online Version zur Miete verfügbar sein.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VISION IT ist ein Systemhaus für die Region Rhein Main (Mainz, Wiesbaden). Unser Anliegen ist es, nachhaltige IT Konzepte zu gestalten und unsere kleinen und mittelständischen Kunden auf neuen Wegen zu begleiten. Der Aufbau vertrauensvoller Partnerschaften ist und wichtig ebenso wie ein ausgewogener Mix aus erprobten Standards und neuen Methoden / Techniken.
Wir betreuen IT Infrastrukturen und Anwender insbesondere in der Region Rhein Main (Mainz, Wiesbaden). In unseren Spezialgebieten IT Sicherheit und Datenschutz sind wir deutschlandweit tätig.
VISION IT Thomas Göhrig
Thomas Göhrig (Ansprechpartner)
Emrichruhstr. 38
55120 Mainz
Tel. 06131 32 72 950
Web: http://www.vision-systemhaus.de
Blog: http://www.vision-systemhaus.de/blog
Datum: 23.11.2010 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301478
Anzahl Zeichen: 2918
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Göhrig
Stadt:
55120 Mainz
Telefon: 06131 3272950
Kategorie:
Cloud-Computing
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud Services: Exchange Funktionen auch ohne Server"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VISION IT Thomas Göhrig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).