ÖDP unterstützt Appell gegen Massentierhaltung

ÖDP unterstützt Appell gegen Massentierhaltung

ID: 301542

ÖDP unterstützt Appell gegen Massentierhaltung




(pressrelations) - kämpfen für öko-soziale Vernunft!"

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) unterstützt die Kampagne "Gegen Massentierhaltung". Ziel ist es, den Ausstieg aus der Massentierhaltung zu forcieren und an ihrer Stelle eine sozial-ökologische Landwirtschaft zu etablieren.

Dazu Uta Maria Jürgens, Sprecherin des Arbeitskreises Landwirtschaft, Tierschutz und Gentechnik in der ÖDP: "Von diesem Appell und seinen Unterzeichnern geht ein wichtiges Signal aus. In der Bevölkerung bildet sich das Bewusstsein, dass das, was tierunwürdig ist, auch menschenunwürdig ist. Die ÖDP stellt sich hinter die Forderungen dieser Aktion."

Besonderen Wert legen die Initiatoren auf die unterstützende Unterschrift von Professorinnen und Professoren. ÖDP-Politikerin Jürgens bringt das auf die Formel "Verantwortungsbewusster Umgang mit unserer Mitwelt ist klug!" Allerdings mahnt sie an, die Botschaft müsse auch bei den Menschen auf der Strasse ankommen und von ihnen mitgetragen werden.

Das Thema "Massentierhaltung" sei aktueller denn je, wie man auch an dem Versuch sehe, die Geflügelpest-Verordnung zu instrumentalisieren, um Freilandhaltung zu erschweren (Näheres unter http://www.wai.netzwerk-phoenix.net). Auch der jüngste Skandal um fehlende Kontrolle des Antibiotika-Einsatzes in der industriellen Landwirtschaft schlage hohe Wellen.

In diesem Zusammenhang verweist Jürgens auf Astrid Grotelüschen, die niedersächsische Agrar-Ministerin. Die Ehefrau eines konventionellen Putenmästers und unlängst selbst in der Kritik für tierquälerische Praktiken in Zulieferbetrieben, zeige erneut wenig Sachverstand und noch weniger Gespür für den Willen der Bürger: "Nutztierhaltende Landwirte [müssen] ihre Betriebskosten optimieren, um wirtschaftlich arbeiten zu können, [?] die Haltung einer großen Anzahl von Tieren ist nicht mit einem geringen Tierschutzstandard gleichzusetzen", wird Grotelüschen zitiert. Zum Einsatz von Medikamenten in der Intensivtierhaltung sagt die Ministerin, "das kommt in der Praxis so gut wie nie vor".



Uta Maria Jürgens kritisiert Grotelüschen scharf. "Die Zahlen des Umweltbundesamtes sprechen eine eindeutige Sprache: 2700 Tonnen Wirkstoff pro Jahr ? das lässt sich nicht mit seltenem, punktuellem Einsatz von Medikamenten erklären. Und sperrt man tausende Tiere auf engstem Raum zusammen, ist das von artgerechter Haltung weit entfernt - einer Grundvoraussetzung für leidarme Tierhaltung!"

Doch auch die Gegnerschaft der Intensivtierhaltung formiert sich. "Der Widerstand wächst ? nicht nur in den betroffenen Gebieten, insbesondere in Niedersachsen, wo Bürger Demonstrationen, Mahnwachen und zivilen Protest organisieren, Aktionsbündnisse bilden und der weiteren Ausbreitung der Massentierhaltung eine Absage erteilen," erläutert Jürgens.

Die Kampagne "Gegen Massentierhaltung", kann zum besten Beispiel für eine breite bürgerliche Absage an Massentierhaltung und industrialisierte Landwirtschaft werden.

"Erst, wenn sich bei der Nachfrage merklich etwas in Richtung öko-soziale Vernunft tut, haben wir unser Ziel erreicht. Dafür müssen wir weiter kämpfen," so Jürgens.

Die Kampagne ist unter http://www.gegen-massentierhaltung.de zu finden. Innerhalb kürzester Zeit konnten schon 1871 Unterschriften gewonnen werden, die Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner übergeben werden sollen.


Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
http://oedp.de/blogs/oedpbloggerUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Gut zu wissen': Jeder Euro hilft REDDOXX MailDepot: Automatisches E-Mail-Archivierungssystem mit integrierter Volltextsuche
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301542
Anzahl Zeichen: 4106

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP unterstützt Appell gegen Massentierhaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z