Gesetzlich versicherte Taucher sollten vor dem ersten Tauchgang eine Tauchsportversicherung abschließen
Verband Deutscher Druckkammerzentren (VDD e.V.) informiert: Die Kostenerstattung ambulanter Tauchunfallbehandlungen in einer Druckkammer durch gesetzliche Krankenkassen ist nicht gewährleistet.
Behandlung mit hyperbarem Sauerstoff in einer Druckkammer ist der international anerkannte "Goldstandard" bei tauchbedingten Erkrankungen und Unfällen
Tauchunfall-Behandlungen erfolgen in einer Druckkammer und werden "als Therapie der einzigen Wahl" bezeichnet. Die angebliche Kostenübernahme gesetzlicher Krankenkassen für die stationäre Behandlung ist irreal, weil nur wenige Kliniken in Deutschland Druckkammern betreiben und die dafür angebotene Gebühr nicht kostendeckend ist. Daher erfolgen Tauchunfallbehandlungen in der Regel in ambulanten Zentren. Die gesetzlichen Krankenkassen weigern sich - trotz besseren Wissens -, ihren Versicherten die Kosten für solche ambulanten Behandlungen zu erstatten", erläutert der Vorstand des Verbandes, Dr. med. Christian Heiden, Traunstein.
Sozialgerichte entschieden auch schon mal für den Taucher
Die Situation ist für Betroffene misslich, auch wenn es einzelne Sozialgerichtsurteile gibt, die gesetzliche Krankenkassen zu einer Kostenerstattung verpflichteten. So entschied in 2005 das Sozialgericht Wiesbaden zugunsten einer Patientin, da sie die zwingend notwendige Folgebehandlung ihrer während eines Tauchurlaubs erlittenen schweren Dekompressionserkrankung aufgrund lokaler Gegebenheiten nur in einem ambulanten Druckkammerzentrum durchführen konnte. (SG Wiesbaden AZ S 2 KR 1579/03).
Mit einer zusätzlichen Tauchsportversicherung inklusive privatem Krankenversicherungsschutz ist der Taucher auf der sicheren Seite
"Leider verbietet die dringende Behandlungsbedürftigkeit eines Tauchunfalls, vor der Behandlung eine Klage vor dem Sozialgericht durchzuziehen", so Heiden. "Aus diesem Grunde halte ich eine zusätzliche Versicherung mit weltweitem Geltungsbereich für unbedingt empfehlenswert. Wenn ein Tauchunfall ambulant in einem Behandlungszentrum therapiert werden kann, sollten im Nachhinein unschöne Auseinandersetzungen wegen der Kosten vermieden werden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD):
Der VDD e.V vertritt als Berufsverband die Druckkammer-Therapiezentren in Deutschland. Er ist die Plattform für den Erfahrungsaustausch zum Einsatz der Hyperbarmedizin in Deutschland. Der VDD e.V. informiert Fachkreise und Patienten über die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) und die Weiterentwicklung der Therapiemöglichkeiten.
Über HBO:
Die Überdruckmedizin ist eine Therapieform mit Zukunft. Sie fördert die Regeneration im menschlichen Körper. Sauerstoff, unter Überdruck eingeatmet, löst sich um ein Mehrfaches. Der hohe Sauerstoff-Partialdruck wirkt positiv auf das Gewebe und auf die Kapillaren und führt so zur Regeneration von Sinnes- oder Knochenzellen und Gewebe. Die HBO-Therapie kann auch dann noch mit Erfolg eingesetzt werden, wenn Standard-Behandlungen unbefriedigend verlaufen sind. Bevorzugte Einsatzgebiete sind Hörsturz, Tinnitus, Knalltrauma bzw. Schalltrauma, nicht heilende Wunden, Knochenmarködemsyndrom an Knie, Schulter, Hüfte und Fußwurzel, späte Bestrahlungsfolgen nach Krebsbestrahlung an Kopf, Hals, Blase oder Darm, Fazialisparese, Interstitielle Zystitis, Retinitis pigmentosa. Die HBO ist eine wertvolle und zudem sanfte Ergänzungstherapie.
textwerk - Barbara Kunkel
Barbara Kunkel
Urbanstraße 183
10961
Berlin
barbara.kunkel(at)textwerk-pr.de
030 / 69517773
http://www.textwerk-pr.de
Datum: 23.11.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301754
Anzahl Zeichen: 2924
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Christian Heiden
Stadt:
Traunstein
Telefon: 0861/15967
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesetzlich versicherte Taucher sollten vor dem ersten Tauchgang eine Tauchsportversicherung abschließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).