Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku, Scherer: Westwall 1944/45

Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku, Scherer: Westwall 1944/45

ID: 301775

US-Angriffe und vergeblicher Widerstand im Großraum Aachen und in der Eifel



Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku, Scherer: Westwall 1944/45Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku, Scherer: Westwall 1944/45

(firmenpresse) - Mythos Westwall: ein unüberwindliches Bollwerk! Dann aber 1944/45 harte, verlustreiche Kämpfe mit materiell weit überlegenen amerikanischen Angreifern! Bunker werden verteidigt, erobert, zurückerobert. Die deutschen Verteidiger schwanken zwischen Zuversicht und Resignation. Männer, Frauen und Kinder sind aus Furcht vor der Bombardierung und Beschuß ihrer Häuser in zunächst leer stehende Bunker geflüchtet. Können sie bleiben, wenn in der Bunkerlinie eine abwehrbereite Front errichtet werden soll? Die Diskrepanz zwischen militärischen Erfordernissen und Wahrung der Menschlichkeit führt zu unterschiedlichen Lösungen. In den Monaten des Ausharrens im Westwall ergibt sich ein enges Miteinander von Soldaten und Zivilisten. Die Zivilisten aber sind abhängig vom Verhalten der Soldaten, die teils noch entschlossen kämpfen und dem Feind beim Sturm auf das Reich Widerstand leisten, teils jedoch im Wissen um die Aussichtslosigkeit ihres Kampfes die Preisgabe ihrer Bunker, schnellen Rückzug oder den Weg in die Gefangenschaft für allein angemessen halten. Die hier vorgelegten Zeitzeugenberichte des »Krieges von unten« bilden die jeweilige Situation eindringlich ab und veranschaulichen die Schrecknisse des Krieges am und im Westwall der Eifelfront, Schrecknisse, denen Soldaten und Zivilisten handelnd und leidend ausgesetzt waren. Die Beiträge stammen von deutschen und amerikanischen Soldaten sowie Männern und Frauen der Zivilbevölkerung. Sie wurden zum besseren Verständnis in die größeren Zusammenhänge eingebettet und zur Ermöglichung anschaulicher Wahrnehmung mit Fotos, Karten und Bunkergrundrissen versehen. Die Darstellung ist allen Opfern des Westwalls gewidmet.

Der Autor:
Dr. Wingolf Scherer, geboren am 26. Mai 1924 in Attendorn/Westfalen, Abitur 1942. Dann Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst im Osten und Westen. Seit Oktober 1944 Offizier der 277. Volksgrenadierdivision, zuletzt als Führer der 4. Kompanie des Grenadierregiments 989. Nach amerikanischer und britischer Gefangenschaft Studium der Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Köln und Bonn. Promotion 1959 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn. Schuldienst an Gymnasien in Düsseldorf, Essen, Mühlheim/Ruhr und Bottrop. Oberstudiendirektor, Oberschulrat, Leiter von wissenschaftlichen und künstlerischen Prüfungsämtern, Direktor des Landesinstituts für schulpädagogische Bildung NRW, Lehrbeauftragter an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche Veröffentlichungen zu bildungspolitischen, kriegs-, regional- und kunstgeschichtlichen Themen. Träger in- und ausländischer Auszeichnungen.



Scherer, Wingolf: Westwall 1944/45. US-Angriffe und vergeblicher Widerstand im Großraum Aachen und in der Eifel
82 Seiten, 53 Abbildungen, Format 17 x 23,5 cm, ISBN 978-3-86933-037-2

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Helios-Verlag ist ein in Aachen ansässiger Fachbuchverlag und wurde 1913 gegründet. Übernommen wurde der Helios-Verlag Anfang der neunziger Jahre von Karl-Heinz Pröhuber, dem heutigen Geschäftsführer. Pröhuber, der politische Wissenschaften und Soziologie studierte. Schwerpunkt der verlegerischen Arbeit ist die militärische Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, Regionalliteratur, Literatur zum jüdischen Widerstand. Darüber hinaus gibt er auch Belletristik heraus. Derzeit werden die Werke von über 100 Autoren verlegt.



PresseKontakt / Agentur:

Helios Verlag
Karl-Heinz Pröhuber
Brückstr. 48
52080
Aachen
helios-verlag(at)t-online.de
0241-55 54 26
http://www.helios-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: NVA - Die roten Preußen? Pressegespräch des Menschenrechtsbeauftragten und der Hirschfeld-Eddy-Stiftung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.11.2010 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301775
Anzahl Zeichen: 2921

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl-Heinz Pröhuber
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241-55 54 26

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 571 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku, Scherer: Westwall 1944/45"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helios Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helios Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z