Chancen für das Handwerk bei Großprojekten
Das Förderprojekt MAREMBA des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie stellt Software für das Handwerk vor
"Durch die von MAREMBA entwickelte Kollaborationsplattform werden Handwerker in die Lage versetzt, sich im Rahmen von Kooperationen an Großausschreibungen zu beteiligen", sagt Dr. Jürgen Jarosch, Geschäfts-führer des Elektro Technologie Zentrum Stuttgart und Projektleiter von MAREMBA. "Mit Hilfe von rePLANT können Großausschreibungen nun in Teilleistungen zerlegt werden, so dass diese dann fachspezifisch für meh-rere Netzwerkpartner ausgeschrieben werden können. Aber auch Einzel-unternehmen können Auftragsprozesse mit der neuen IT-Lösung wesent-lich leichter abwickeln. Das ist ein enormer Wettbewerbsvorteil für kleine Handwerksbetriebe und trägt erheblich zur Effizienzsteigerung in der Bau-branche bei."
In der dreijährigen Projektlaufzeit wurde das webgestützte Ressourcen-management entwickelt, auf das mit mobilen Endgeräten wie Handhelds oder Mobiltelefonen zugegriffen werden kann. Hierfür wird branchenübli-che Software mithilfe einer webgestützten Plattform erweitert und mobil zugreifbar gemacht. Mit Hilfe mobiler Endgeräte hat jeder Mitarbeiter auf der Baustelle den aktuellen Stand der Projektdurchführung im Auge. re-PLANT wird im Rahmen des Pilotbetriebs beispielhaft im Elektrohandwerk eingesetzt. Das Ziel ist die Verbreitung in allen Branchen des Handwerks. Für die Nutzung der unterschiedlichen Dienste des Ressourcenmanage-ments wurde auch ein entsprechendes Schulungskonzept ausgearbeitet.
MAREMBA ist eines von zwölf Projekten, die im Rahmen des Förder-schwerpunktes SimoBIT - sichere Anwendung der mobilen Informations-technik (IT) zur Wertschöpfungssteigerung in Mittelstand und Verwaltung - vom BMWi unterstützt werden. Weitere Informationen zum Förderprojekt und der entwickelten mobilen IT-Lösung rePLANT gibt es unter www.maremba.de und unter www.replant.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SimoBIT
SimoBIT ist ein Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur sicheren Anwendung der mobilen Informationstechnik (IT) zur Wertschöpfungssteigerung in Mittelstand und Verwaltung. Gefördert werden zwölf ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Entwicklung von mobilen Lösungen in den Bereichen Maschinenbau, Handwerk bzw. kleine und mittelständische Unternehmen, Gesundheitswirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Ziel ist es, die Entfaltung des Potenzials mobiler Multimedia-Dienste voranzutreiben, um ihre Potenziale zur Produktivitäts- und Qualitätssteigerungen sowie Kosten- und Zeiteinsparungen auszuschöpfen. Bestehende Prozess- und Wertschöpfungsketten sollen optimiert und reorganisiert beziehungsweise neu erschlossen werden. Einen besonders hohen Stellenwert haben im Rahmen der Förderprojekte Konzepte zur Gewährleistung von IT-Sicherheit. Der Förderschwerpunkt wird bis Anfang 2011 vom BMWi mit ca. 30 Mio Euro im Rahmen der High-Tech-Strategie der Bundesregierung und des Regierungsprogramms "Informationsgesellschaft Deutschland 2010" unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.simobit.de.
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Daniel Krupka
Lininienstr.154a
10 115
Berlin
simobit(at)lhlk.de
+49 30 40 00 652-10
http://www.lhlk.de
Datum: 23.11.2010 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301912
Anzahl Zeichen: 2594
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Stetter
Stadt:
Bad Honnef
Telefon: +49 (0)2224-92 25-54
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancen für das Handwerk bei Großprojekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SimoBIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).