Neuartiger berührungsloser Stromfühler
ID: 301919
Ökostrom und Mobilität verlangt nach Stromfühlertechnologien der
neuen Generation. Melexis' Einführung seines frei programmierbaren
IMC-Hall-Sensors MLX91206 bietet eine ideale Lösung.
Melexis macht bei der Förderung grüner Lösungen einen nächsten
Schritt, indem es neue Möglichkeiten für berührungslose
Strommessungen bei erneuerbaren Energieanwendungen, "Hybrid Electric
Vehicle" (HEV) und "Electric Vehicle" (EV), erschliesst. Beim
MLX91206 handelt es sich um einen inviduell programmierbaren
monolithischen Sensor-IC mit der Hallentechnologie Triaxis(tm). Mit
dem MLX91206 kann der Nutzer kleine, wirtschaftliche
Stromfühlerlösungen mit schneller Ansprechzeit erstellen. Der Chip
überwacht direkt den Strom, der in einem Aussenleiter, wie z.B. einer
Stromschiene oder Leiterbahn, fliesst.
Der neuartige berührungslose Stromfühler MLX91206 besteht aus
einem "CMOS Hall"-integriertem Schaltkreis mit einer dünnen
ferromagnetischen Schicht auf seiner Oberfläche. Die "Integrated
Ferromagnetic" (IMC)-Schicht wird als magnetischer Flusskonzentrator
verwendet, der einen hohen magnetischen Gewinn liefert, was den
Rauschabstand des Sensors erheblich erhöht. Der Sensor eignet sich
insbesondere für Stromessungen mit GS und/oder WS bis zu 90 kHz und
verfügt über eine ohmischer Isolierung, minimale Einfügungsdämpfung,
schnelle Ansprechzeit, geringe Verpackungsgrösse und ist mit
niedrigem Fertigungskostenaufwand verbunden.
Der MLX91206 deckt den Bedarf an einem breitgefächerten
Anwendungsspektrum von Elektronik im Automobilbereich, bei der
Umwandlung erneuerbarer Energien (Solar- und Windenergie),
Netzgeräten, Motorsteuerung und Überlastschutz. Typische
Anwendungsbereiche lassen sich bei der Batteriestromüberwachung, bei
Solarenergiewandlern und bei Automobil-Stromrichtern finden, welche
den Fahrmotor bei Hybridfahrzeugen HEV/EV antreiben. Der MLX91206
verfügt über einen Überspannungsschutz und einen Sperrspannungsschutz
einschliesslich einer "Broken Track"-Diagnose und lässt sich als
"eigenständiger" Stromfühler verwenden, der direkt mit einem Kabel
verbunden wird.
Der MLX91206 misst den Strom durch die Umwandlung des
magnetischen Felds, das durch Ströme erzeugt wird, die durch einen
Leiter fliessen und eine Spannung aufweisen, die proportional zum
Feld ist. Es besteht für das messbare Stromniveau keine Obergrenze,
da das Ausgangsniveau von der Leitergrösse und dem Abstand vom Fühler
abhängt.
Die Übertragungskennlinie des MLX91206 ist vollständig
programmierbar (Verschiebung, Verstärkung, Spannebene usw.). Beim
Ausgang kann zwischen analog und PWM gewählt werden. Der lineare
analoge Ausgang kann eingesetzt werden, wenn eine schnelle
Ansprechzeit von <10 msec erforderlich ist. Der PWM-Ausgang empfiehlt
sich, wenn eine geringe Geschwindigkeit, aber eine hohe
Ausgangssignalstabilität, erforderlich sind. Ein
Thermometer-Ausgangssignal überwacht die Umgebungstemperatur.
Die individuelle Kalibrierung lässt sich nach Anbringen des
Sensors am Stromleiter durchführen. Die typische Messgenauigkeit
liegt bei über +/-1% bei Raumtemperatur oder bei +/-2,5% über den
gesamten Temperaturbereich von (-40..125 Grad C).
Produktversionen, Verpackung und Verfügbarkeit
Es sind zwei Produktversionen erhältlich. Der MLX91206CAL eignet
sich für einen niedrigen Magnetfeldbereich von +/-10m T, während der
MLX91206CAH für hohe Magnetfeldbereiche von bis zu +/-25m T geeignet
ist. Der 91206CA liegt in einer Verpackung der Variante SOIC8,
RoHS-kompatibel, bleifrei, zur SMD-Montage vor. Das Gerät steht für
eine Grossserienproduktion zur Verfügung. Testmuster ("Engineering
Samples") sind auf Anfrage erhältlich.
Pressekontakt:
CONTACT: Melexis: Rik Moens, T.: +32-13-670-780, E-Mail:
rmo@melexis.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





SWR2 sendet ARD-Radionacht für Kinder / Freitag, 26.11.2010, 20 Uhr bis 1.00 Uhr / Reisegeschichte von Kirsten Boie, Mit dem Rad rund um Deutschland u.a.">
Datum: 23.11.2010 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301919
Anzahl Zeichen: 4238
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ypres, Belgien, November 23
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktneuheit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuartiger berührungsloser Stromfühler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Melexis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).