Otto Group verbannt Gänsedaunen-Produkte aus unsicheren Quellen
ID: 301995
und Schwab listet Gänsedaunen-Produkte eines bayerischen Lieferanten
aus. Diesem Unternehmen war in einem ARD-Bericht von Report Mainz am
Montagabend vorgeworfen worden, Daunen aus so genanntem Lebendrupf
verwendet zu haben. Die Otto Group duldet keine Produkte aus
Lebendrupf in ihren Sortimenten. Andere Lieferanten werden daraufhin
nochmals überprüft, um den Verbrauchern die nötige Sicherheit zu
geben.
Die Otto Group setzt sich seit vielen Jahren aktiv für den Tier-
und Artenschutz ein. So hat der Konzern als eines der ersten
Unternehmen Echtpelze aus dem Sortiment verbannt. Um einem möglichen
Missbrauch vorzubeugen, enthalten die Vereinbarungen der Otto Group
mit den Lieferanten die ausdrückliche Bedingung, dass keine Daunen
und Federn aus Lebendrupf für die Herstellung der Produkte verwendet
werden dürfen. Die Unternehmen der Otto Group weisen die Lieferanten
immer wieder auf diese Klausel hin und lassen sich auch immer wieder
schriftlich bestätigen, dass diese Bedingung eingehalten wird.
Bislang gab es keine Veranlassung anzunehmen, dass das Vertrauen
missbraucht werden könnte.
Ende der vergangenen Woche hat die Otto Group einen Hinweis
bekommen, dass einer der Lieferanten möglicherweise Daunen aus
Lebendrupf verarbeitet hat. Daraufhin wurden im ersten Schritt sofort
alle Produkte dieses Lieferanten, die Daunen aus Lebendrupf enthalten
könnten, gesperrt. Im zweiten Schritt nun hat die Otto Group
entschieden, Produkte mit Gänsedaunen dieses Lieferanten nicht mehr
in den Sortimenten zu führen. Dies gilt für alle Konzernunternehmen,
u.a. für Baur, OTTO und Schwab. Darüber hinaus wird der Konzern dafür
Sorge tragen, dass die anderen Lieferanten von Produkten mit
Gänsedaunen systematisch auf Einhaltung der Geschäftsbedingungen
überprüft werden. "Unsere Kunden haben ein Recht darauf,
Daunenprodukte zu kaufen, bei denen Tiere nicht leiden müssen", sagt
Dr. Michael Heller, Vorstand der Otto Group.
Otto Group
1949 in Deutschland gegründet, ist die Otto Group heute eine
weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe mit 47.952
Mitarbeitern. Die Gruppe ist mit 123 wesentlichen Unternehmen in 20
Ländern Europas, Nordamerikas und Asiens präsent. Ihre
Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf die drei Segmente
Multichannel-Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Service. Im
Geschäftsjahr 2009/10 (28. Februar) erwirtschaftete die Otto Group
einen Umsatz von 10,132 Mrd. Euro. Sie ist weltweit der größte
Online-Händler für Fashion und Lifestyle, insgesamt die Nummer 2
hinter Amazon und in Deutschland die unangefochtene Nummer eins.
Kataloggeschäft, E-Commerce und der stationäre Einzelhandel bilden
die drei Säulen des Multichannel-Einzelhandels der Otto Group.
Weltweite Konzernaktivitäten und eine Vielzahl von strategischen
Partnerschaften und Joint Ventures bieten Otto ausgezeichnete
Voraussetzungen für Know-how-Transfer und die Nutzung von
Synergiepotenzialen. Ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit der
Konzernunternehmen garantiert zugleich Flexibilität und Kundennähe
sowie eine optimale Zielgruppenansprache in den jeweiligen Ländern.
Nähere Informationen zur Otto Group liegen im Internet unter
www.ottogroup.com für Sie bereit.
Pressekontakt:
Thomas Voigt, Tel.: 040-6461-4010, Fax: -4490, E-Mail:
thomas.voigt@ottogroup.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




SWR2 sendet ARD-Radionacht für Kinder / Freitag, 26.11.2010, 20 Uhr bis 1.00 Uhr / Reisegeschichte von Kirsten Boie, Mit dem Rad rund um Deutschland u.a.">

Datum: 23.11.2010 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301995
Anzahl Zeichen: 3785
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Otto Group verbannt Gänsedaunen-Produkte aus unsicheren Quellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Otto Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).