SWR Weihnachtsträume

SWR Weihnachtsträume

ID: 302050

SWR Weihnachtsträume



(pressrelations) - iertagsprogramm mit vielen Neuproduktionen und bester TV-Unterhaltung

Auch in diesem Jahr verwöhnt das SWR Fernsehen seine Zuschauer mit einem hochkarätigen Festtagsprogramm. Vom 22. Dezember bis zum 6. Januar gibt es attraktive Neuproduktionen, große Unterhaltungs-Shows, faszinierende Natur- und Reisedokumentationen, spannende Spielfilme, funkelnde Eisenbahn-Romantik, beste Musik und viel Comedy.

Erstmals können die Zuschauer im SWR-Weihnachtsprogramm Frank Elstner als Abenteurer erleben. Für die zweiteilige Reportage "Elstners Reisen ? Blaue Papageien", die am 25. und 26. Dezember gesendet wird, hat der beliebte Fernsehmoderator seinen Anzug gegen Outdoor-Kleidung getauscht. Die Expedition in den brasilianischen Urwald war für Elstner "eine der spannenden Erfahrungen meines journalistischen Lebens". Neu ist auch eine weitere Staffel der schwäbischen Bäckersaga "Laible und Frisch". Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel im letztjährigen Weihnachtsprogramm geht es ab 25. Dezember weiter mit drei neuen Doppelfolgen rund um "Liebe, Brot und Machenschaften".

Beste Unterhaltung versprechen auch große SWR-Showsendungen aus dem Ersten, die teilweise erstmals im SWR Fernsehen gezeigt werden, darunter "Verstehen Sie Spaß" am 28. Dezember mit Guido Cantz, "Die große Show der Naturwunder" am 29. Dezember und 6. Januar mit Frank Elstner und Ranga Yogeshwar, "Wie ernährt sich Deutschland" am 3. Januar mit Ranga Yogeshwar und "Das fantastische Quiz des Menschen" mit Eckhart von Hirschhausen am 5. Januar.

Feiertagszeit ist immer auch Zeit für Reisen und Entdeckungen ? zumindest im SWR Fernsehen. So zeigen die SWR Weihnachtsträume am 1. Januar um 20.15 Uhr die spektakuläre BBC-Dokumentation "Ein Paradies für Tiere - Afrikas wildes Herz" aus dem Jahr 2010 als Deutsche Erstsendung. Außerdem präsentiert Dieter Moor drei neue "Schätze der Welt"-Sendungen 1. + 2.1.2011) sowie eine "Lange ?Schätze der Welt?- Nacht" am 2. Januar. Zum Jubiläum "175 Jahre Eisenbahn" zeigt das SWR Fernsehen die neu produzierte Ranking-Show "Die romantischsten Eisenbahnstrecken" am 23. Dezember um 22 Uhr und den ebenfalls neuen Zweiteiler "Mit Volldampf durch Deutschland" am 25. und 26. Dezember. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit den besten Filme aus der beliebten SWR-Reihe "Eisenbahn-Romantik", darunter eine "Lange Winter-Eisenbahn-Romantik Nacht" am 23. Dezember.



Garantiert weiße Weihnacht verspricht an Heiligabend Markus Brock, der bis 20 Uhr durch das Programm führt: Neben drei idyllischen Winterreisen ist um 18.05 Uhr die Dokumentation "Leise rieselt der Schnee" zu sehen: Mit Zeitraffer und Zeitlupe zeigt der Film die weiße Pracht auf außergewöhnliche Weise. Später am Abend gibt es ein aktuelles SWR-Nachtcafé mit Wieland Backes mit dem Thema "Alle Jahre wieder ? Familienidyll unterm Weihnachtsbaum".

Zur Einstimmung auf Silvester gibt jede Menge Humor: z. B. am 30. Dezember "Ein Abend für Loriot" (22 Uhr) oder am 31. Dezember eine neuen Folge der Kultreihe "Die Welt auf Schwäbisch" (12.45 Uhr), Gerd Dudenhöffers aktuelles Programm "Kosmopolit" (14.15 Uhr), die besten Sketche von Heinz Erhardt (15.45 Uhr) oder die Komödie "Schnapsidee" aus der Mäulesmühle mit Albin Braig und Karlheinz Hartmann ? nicht zu vergessen der Silvester-Klassiker "Dinner for One".

Auch das Filmprogramm lässt keine Wünsche offen. Zur Einstimmung auf Weihnachten gibt es gleich drei romantische Komödien mit Martina Gedeck: Am 22. Dezember "Schöne Bescherung" und "Single Bells" und am 23. Dezember "O Palmenbaum". Weitere Highlights sind "Margarete Steiff" am 25. Dezember mit Heike Makatsch und "Luther" am 26. Dezember u. a. mit Joseph Fiennes und Bruno Ganz, eine "Lange Western Nacht" am 27. Dezember oder der Bogart-Klassiker "Gangster von Key Largo" am 3. Januar 2011.

Große Augen machen können auch die Kinder bei den SWR Weihnachtsträumen mit beliebten Serien-Klassikern wie "Pan Tau" und "Luzie, der Schrecken der Straße" (27. ? 30.12) oder "Meister Eder und sein Pumuckl" (3. ? 7.1),. Außerdem im Programm: die Kinofilme "Das Sams" (25.12.) und "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer (1.1.), die Märchenfilme "Der Froschkönig", "Dornröschen" (24.12.) und "Schneewittchen" (1.1.), der aktuelle SWR-Jugendkrimi "Netzangriff" (27.12.), eine zweiteilige "Heidi"-Verfilmung aus den 50er Jahren (25. und 26.12.), Ivanhoe, der schwarze Ritter (3.1.), "Der kleine Lord" (24.12.) und natürlich "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (26.12.).

Musikalisch reicht das Spektrum vom Start der neuen SWR-Reihe "oper kompakt" am 26. Dezember mit Mozarts "Don Giovanni" und am 5.1. dem Freischütz bis zu großen "Musikalischen Reisen" mit Markus Brock und Michael Antwerpes. Außerdem gibt es neue Filmporträts zum 75. Geburtstag von Wolfgang Dauner (28.12., 0.05 Uhr) und Joan Baez (5.1.,, 23.30 Uhr) sowie eine "Lange Winter-Jazz-Nacht" am 6. Januar ab 0.00 Uhr.


SWR Weihnachsträume ? Bei uns wird Fernsehen zum Fest!
Internet: www.swr.de/weihnachtstraeume+++ Pressefotos unter www.ard-foto.de
Eine Pressemappe kann angefordert werden.

Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon: 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland als Logistikstandort stärken Mit Schwarz-Gelb zurück in die pflegepolitische Steinzeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302050
Anzahl Zeichen: 5650

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Weihnachtsträume"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z