Gesunde Ernährung und mehr Bewegung: Zwei Jahre Nationaler Aktionsplan 'IN FORM'

Gesunde Ernährung und mehr Bewegung: Zwei Jahre Nationaler Aktionsplan 'IN FORM'

ID: 302190

Gesunde Ernährung und mehr Bewegung: Zwei Jahre Nationaler Aktionsplan "IN FORM"



(pressrelations) - erin Ilse Aigner und Staatssekretär Daniel Bahr ziehen eine erste Bilanz

Bundesernährungsministerin Ilse Aigner und Daniel Bahr, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesgesundheitsminister, wollen sich gemeinsam mit allen gesellschaftlichen Gruppen dafür einzusetzen, dass Kinder in Deutschland gesünder aufwachsen, Erwachsene gesünder leben und alle von einer höheren Lebensqualität und einer gesteigerten Leistungsfähigkeit profitieren.

"Übergewicht und Fettleibigkeit waren und sind in Deutschland ein Problem. Unter dem Dach unseres Nationalen Aktionsplans 'IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung' wurden Programme und Projekte entwickelt, die die Menschen in unserem Land dabei unterstützen, einen gesunden Lebensstil mit viel Bewegung und ausgewogener Ernährung zu entwickeln", sagten Bundesernährungsministerin Ilse Aigner und Staatssekretär Daniel Bahr heute auf der IN FORM -Jahreskonferenz in Berlin.

Vor zwei Jahren starteten das Bundesernährungsministerium und das Bundesgesundheitsministerium die gemeinsame Initiative IN FORM. Ziel ist die Vorbeugung von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und den damit zusammenhängenden Krankheiten. Bis 2020 soll das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Bevölkerung dauerhaft verbessert werden. Seit 2008 haben beide Ministerien für die Umsetzung der Initiative jeweils rund 15 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

"In den vergangenen zwei Jahren haben wir viel auf den Weg gebracht. Dafür möchte ich allen Beteiligten danken. Wir haben viele Strukturen entwickelt, die gesunde Ernährung erleichtern, wie beispielsweise Qualitätsstandards für die Ernährung in Kitas, Schulen, Betriebskantinen oder Seniorenheimen. Wir haben ein Netzwerk gegründet, das jungen Familien in Fragen der gesunden Ernährung kompetent zur Seite steht. Etwa 350.000 Kinder haben bundesweit bereits am aid-Ernährungsführerschein teilgenommen. Wir werden Erfolgreiches in die Breite tragen und - wo nötig - neue Initiativen anstoßen. Dafür benötigen wir auch weiterhin ihre Unterstützung", so Bundesernährungsministerin Ilse Aigner.



Mit IN FORM wurden von beiden federführenden Ministerien bundesweit rund 100 Projekte unterstützt. Im Mittelpunkt standen vor allem Aktionen und Programme in Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen, Stadtteilen und Senioreneinrichtungen. Der Nationale Aktionsplan greift dabei vielfach die bestehende Infrastruktur in den Ländern, Kommunen und Vereinen auf und entwickelt bereits bestehende Aktivitäten weiter, um so eine gesundheitsförderliche Struktur im Alltag der Menschen zu schaffen.

"Nach zwei Jahren IN FORM können wir eine positive Zwischenbilanz ziehen. Körperliche Aktivität ist eine wichtige gesundheitliche Voraussetzung für ein möglichst langes und beschwerdefreies Leben. Es ist uns gelungen, dies noch stärker in das Bewusstsein der Menschen zu rücken. Viele Mitstreiter haben unsere Initiative aufgegriffen und beteiligen sich durch Kooperationen von Sportvereinen mit Kindertagesstätten, Schulen und Senioreneinrichtungen oder durch Qualifizierungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher. Wir haben die Rahmenbedingen verbessert, damit diese Initiativen gebündelt werden und nachhaltig wirken können. Auf diesem Weg werden wir weitergehen und die Erfahrungen und Ergebnisse der vielen Projekte nutzen. Jede Einzelne und jeder Einzelne muss sich immer wieder bewusst machen, dass körperliche Aktivität eine maßgebliche gesundheitliche Ressource für ein möglichst langes und beschwerdefreies Leben ist", sagte der Parlamentarische Staatssekretär Daniel Bahr.

Weitere Informationen zum Nationalen Aktionsplan "IN FORM" finden sich im Internet unter www.in-form.de.


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kloos: Agrarpolitik nachhaltig und unbürokratisch gestalten Wie sicher sind unsere Daten im Internet?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2010 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302190
Anzahl Zeichen: 4386

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesunde Ernährung und mehr Bewegung: Zwei Jahre Nationaler Aktionsplan 'IN FORM'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z