Verführende Labyrinthe und Leitern in die Unendlichkeit

Verführende Labyrinthe und Leitern in die Unendlichkeit

ID: 302331

Die Galerie Ei in Berlin eröffnet eine spektakuläre Ausstellung



Verführende Labyrinthe und Leitern in die UnendlichkeitVerführende Labyrinthe und Leitern in die Unendlichkeit

(firmenpresse) - Am 24. November wird um 19 Uhr in der Galerie Ei die fünfte Ausstellung eröffnet. Diesmal mit den sehr ungewöhnlichen Arbeiten von Professor Jürgen Heckmanns. Der Künstler aus Herford zeigt Objekte und Rauminstallationen, sämtlich aus dem alltäglichen Werkstoff Papier. Zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion wandelt Jürgen Heckmanns getrieben von einer schier überbordenden Experimentierfreude und Lust, das unspektakuläre Material seiner Phantasie folgen zu lassen. Zwischen Fragilität und Stabilität, zwischen verborgener Bedeutung und offenbarter Anschaulichkeit bewegen sich seine Kunstwerke: Leitern, die für den Aufstieg in die Unendlichkeit gemacht scheinen, Gespinste, die Labyrinthen gleich, den Betrachter verführen zum Entdecken. Sein Spiel mit Licht und Schatten gibt unseren Sinnen Fragen auf, irritiert, bereitet Schauvergnügen.
Die farbstarken abstrakten Arbeiten der jungen Malerin Elisa Ewert bilden einen erfrischenden Kontrast, und ein fast glühendes Gegengewicht. Dort die Papierarbeiten Jürgen Heckmanns, denen immer auch eine philosophische Dimension anhaftet, hier bei Elisa Ewert eine sehr direkte Frische, die den unbedingten Willen erkennen lässt nach ihrem Bilde zu formen, ihrem Ideal nahe zu kommen. Suchend zwar, doch mit einem sicheren Gespür für das Vollkommene.

Galerie Ei
Göhrener Straße 14 a
10437 Berlin

Di/Do/Fr 15-19 Uhr, Sa 12-16 Uhr
Tel. 030-85610621


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Galerie



PresseKontakt / Agentur:

Galerie Ei
Ulrike Lüdicke
Göhrener Straße 14A
12587
Berlin
berlin(at)galerie-ei.de
03085610621
http://www.galerie-ei.de



drucken  als PDF  an Freund senden  In die Stille gerettet Studienanfängerzahlen in der Informatik steigen - Berufsaussichten weiterhin exzellent
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.11.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302331
Anzahl Zeichen: 1517

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Lüdicke
Stadt:

Berlin


Telefon: 03085610621

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verführende Labyrinthe und Leitern in die Unendlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Galerie Ei (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Absurd, poetisch und mitten aus dem Alltag ...

Am 29. September wird in Berlins jüngster Galerie, der "Galerie Ei", die vierte Ausstellung eröffnet. Drei Künstler stellen sich vor, dazu sind Arbeiten von vier Studenten aus den vorhergehenden und einer der kommenden Ausstellungen zu s ...

Jutta Voigt liest in der Galerie Ei ...

Kunst trifft Literatur. - Unter diesem Motto lädt die Galerie Ei in der Göhrener Straße 14 a (Prenzlauer Berg) künftig zu einer regelmäßigen Lesereihe ein. Den Auftakt macht am Donnerstag, 26.8.2010 um 20 Uhr die Berliner Publizistin und Schrif ...

Galerie Ei - Berlins jüngste Galerie ...

Pressetext zur 3. Ausstellung In Berlins jüngster Galerie, der Galerie Ei, wird am Mittwoch (28.7., 19 Uhr) die dritte Ausstellung eröffnet. Vier Künstler stellen sich mit ihren Arbeiten vor. Von Grafik, Installation, Objektkunst bis Fotografie ...

Alle Meldungen von Galerie Ei


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z