Progress Apama 4.3: Neue Event-Processing-Plattform bietet hohe Skalierbarkeit

Progress Apama 4.3: Neue Event-Processing-Plattform bietet hohe Skalierbarkeit

ID: 302482

Köln, 24. November 2010 - Mit der Version 4.3 seiner Event-Processing-Plattform Apama baut Progress Software die Skalierbarkeit deutlich aus und unterstützt in Cloud-Umgebungen Tausende gleichzeitiger Benutzer.



(firmenpresse) -



Progress Software, ein führender Anbieter von Unternehmens-Software, liefert ab sofort die Version 4.3 seiner marktführenden Event-Processing-Plattform Progress Apama aus. Vor allem hat Progress die Skalierbarkeit von Apama erheblich erweitert. In einer Cloud-Umgebung können jetzt Tausende von Anwendern gleichzeitig mit der Event-Processing-Plattform arbeiten. Die Event Processing Language (EPL) wurde funktional überarbeitet, um Geschäftsregeln und -abläufe optimal abbilden zu können. Einzelne Ereignisse lassen sich mit gemeinsamen Attributen zu Ereignisströmen zusammenfassen. Dadurch erhalten Entwickler weit bessere Möglichkeiten, um bestimmte Events im Geschäftsumfeld zu erfassen und auf sie zu reagieren.

Neu in Progress Apama 4.3 ist auch ein sehr leistungsfähiges Event Stream Management. Entwickler und Fachanwender sind damit in der Lage, die Event-Processing-Plattform an ihre Anforderungen anzupassen und beispielsweise „Event Stream Networks“ zu definieren, mit denen sie die unternehmenskritischen Business-Events besser überwachen und bei Bedarf steuernd eingreifen können.

Progress Apama 4.3 ermöglicht jetzt, Ereignisströme und einzelne Ereignisse miteinander zu kombinieren. Unternehmen können dann höchst flexibel auf beliebige Event-Szenarien reagieren - gleichzeitig ist dies eine der zentralen Funktionen der Progress Responsive Process Management (RPM) Suite. Entwickler sind in der Lage, eigene Funktionen in EPL, Java oder C/C++ zu erstellen, in Apama 4.3 zu integrieren und damit ihre Event-Strategien anzureichern und zu optimieren. Das Dashboard von Apama 4.3 unterstützt neue Flash-basierte Visuals und enthält mehr als 140 unterschiedliche Arten von grafischen Elementen, um interaktive Benutzeroberflächen zu erstellen.

„Technologien zur Verarbeitung von Business-Events kommen heute in vielen Branchen zum Einsatz. Aber nur Progress Apama erfüllt die sechs Kernfunktionen, mit denen Unternehmen in einem umfassenden Sinn operativ reaktionsfähiger werden“, erläutert Dr. John Bates, Chief Technology Officer bei Progress Software. „Die erste Funktion ist eine leistungsfähige Complex Event Processing (CEP) Engine zur Mustererkennung in Ereignisströmen. Dazu kommen zweitens Tools zur Modellierung und zum Profiling, die für Entwickler und Fachanwender geeignet sind. Der dritte Bereich ist ein grafisches Dashboard, das die Business-Events anzeigt. Viertes Element sind Technologien, um Ursache-Wirkungs-Analysen in Ereignisströmen durchzuführen. Fünfter Baustein sind Analyse-Tools, die die Key Performance Indicators überwachen. Den Abschluss bilden sechstens Adapter zum Anschluss an die unterschiedlichsten internen und externen Datenquellen und Messaging-Infrastrukturen.“



Progress Apama ist die führende Event-Processing-Plattform. Sie ist in der Lage, extrem schnelle Ereignisdatenströme zu überwachen, komplexe Datenmuster zu erkennen und auf diese in Bruchteilen einer Millisekunde zu reagieren. Entwicklern und Fachanwendern stehen leistungsfähige Funktionen für die Echtzeitanalyse, die Mustererkennung und das Event-Management zur Verfügung. Gleichzeitig ist Apama ein integraler Bestandteil der Progress RPM Suite, die Fachanwendern in Echtzeit einen umfassenden Einblick in Geschäftsprozesse und Systeme ermöglicht. Mit deren detaillierten Prozessmodellierungs- und -automatisierungsfunktionen können Business-User ihre Geschäftsprozesse permanent an neue Erfordernisse anpassen und neue Prozesse definieren, ohne die vorhandenen Abläufe zu unterbrechen.

Die Apama-Plattform gilt als das führende Event-Processing-Produkt mit der größten Kundenbasis in den Kapitalmärkten. Beleg dafür sind mehr als 150 Installationen bei Brokern, institutionellen Investoren, Hedgefonds, Regulierungsbehörden und Unternehmen wie der Australia and New Zealand Banking Group (ANZ), Deutsche Bank und JP Morgan. Aber auch Unternehmen aus den Branchen Retail (beispielsweise die BGN, Boekhandels Groep Nederland, sie betreibt die weltweit erste RFID-Implementierung auf Artikelebene), Manufacturing (Manuvis, mit einer Applikation, die in Echtzeit Prozesse in einem produktionsnahen ERP-System transparent macht) sowie Logistik (der niederländische Informations- und Service-Provider Royal Dirkzwager ermittelt damit in Echtzeit Daten für seine maritimen Logistik- und Informationssysteme) haben Progress Apama im Einsatz.


Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Progress Software (NASDAQ: PRGS) mit Hauptsitz in Bedford, Massachusetts, USA, ist ein führender unabhängiger Software-Hersteller, mit dessen Produkten und Lösungen Unternehmen schnell auf wechselnde Bedingungen und Kundenwünsche reagieren können (Operational Responsiveness). Progress Software bietet ein umfassendes Portfolio von Enterprise-Software, das von Event-Verarbeitung und Echtzeitreaktion über die Integration und den Datenzugriff bis zu Applikationsentwicklung und -Deployment reicht, und dabei sowohl On-Premises- als auch SaaS/Cloud-Lösungen umfasst. Mit Progress können Unternehmen höchste Reaktionsgeschwindigkeit erreichen und die Komplexität der IT und die Total Cost of Ownership minimieren. Hauptsitz von Progress Software in Deutschland ist Köln. Weitere Informationen: www.progress.com oder Tel. +49-221-935 79-0.



PresseKontakt / Agentur:

Progress Software Limited
Rachel Harnden
210 Bath Road
Slough, Berkshire, SL1 3XE
Tel. +44 (0) 1753 216387
Fax +44 (0) 1753 216 301
rharnden(at)progress.com

PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Account Manager
Nußbaumstr. 12
80336 München
Tel. (+49) (89) 59997-800
Fax (+49) (89) 59997-999
sandra.hofer(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Daumen hoch für medi / Jetzt auf Facebook (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 24.11.2010 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302482
Anzahl Zeichen: 4787

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (89) 59997-800

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Progress Apama 4.3: Neue Event-Processing-Plattform bietet hohe Skalierbarkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Progress Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Progress Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z