Kulturdenkmal Rolandsbogen, Wahrzeichen der Rheinromantik, ist saniert

Kulturdenkmal Rolandsbogen, Wahrzeichen der Rheinromantik, ist saniert

ID: 302657

Erstmals Weihnachtsmarkt auf der Winterzauber-Terrasse



Kulturdenkmal Rolandsbogen, Wahrzeichen der Rheinromantik, ist saniertKulturdenkmal Rolandsbogen, Wahrzeichen der Rheinromantik, ist saniert

(firmenpresse) - Bonn/Remagen, 28.11.2010. Nackte Basaltsteine, sauber saniert und ganz ohne Efeu. Erstmals wieder seit 80 Jahren präsentiert sich so der Rolandsbogen beim Blick hinauf vom Rheintal auf den Rodderberg. Die Sanierungsarbeiten am letzten Bauteil der Burgruine Rolandseck sind abgeschlossen. Bürgermeister Herbert Georgi und Eigentümer Dr. Jörg Haas weihen am Sonntag, den 28. November das sanierte Wahrzeichen der Rheinromantik offiziell ein und eröffnen auf der romantischen Winterzauber-Terrasse erstmals einen Weihnachtsmarkt (27.11.-26.12. immer fr-so ab 15.00 Uhr)

Die Sanierungsarbeiten verliefen nach Plan. Das Efeu war zum Teil tief ins Mauerwerk eingedrungen, so dass beim Entfernen immer wieder Mauerwerksteile herausbrachen. Abschnittsweise wurde der bisherige Kalkmörtel analysiert, um die Fugen mit einem individuell angepassten, witterungsfesten Spezialmörtel zu schließen. Auf der gegenüber liegenden Seite gehen die Arbeiten an der alten Burgmauer weiter. Auch hier wurde der extreme Efeubewuchs entfernt und die Mauer der Legenden umwobenen Burg Rolandseck (erbaut um 1122) durch eine Spezialfirma gesichert.

Die Kosten der Sanierungsarbeiten werden auf rund 125.000 Euro geschätzt. Unterstützung kommt von der Generaldirektion kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Mainz mit 50.000 Euro und der Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn mit 25.000 Euro. Die restlichen Beträge müssen aus privaten Mitteln aufgebracht werden. Dr. Jörg Haas hatte das beliebte Restaurant auf den Ruinen der hochmittelalterlichen Burg Rolandseck 2008 von den bisherigen Eigentümern erworben, da die Kosten für die Pflege und den Erhalt der Burgruine nicht mehr durch den Restaurantbetrieb zu erwirtschaften waren.

Der Zeitpunkt für die Sanierung hätte nicht besser gewählt werden können: Vor 170 Jahren wurde das Bogenfenster, das einer stürmischen Dezembernacht zum Opfer fiel, durch den Aufruf des Dichters Ferdinand Freiligrath und spendenfreudige Bürger wieder aufgebaut und für die Nachwelt erhalten. Zudem gedenkt die Rheinromantik in diesem Jahr mit Ausstellungen dem 200. Geburtstag des revolutionären Dichters, der auf dem Weg zum Rolandsbogen mit einem Denkmal geehrt wird. Am Mittelrhein ist der Rolandsbogen zusammen mit dem Drachenfels und der Loreley ein Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung, der Maler und Dichter inspirierte. Weder Loreley noch Drachenfels wurden im 19. Jahrhundert so häufig beschrieben und gemalt wie der Rolandsbogen.



Weihnachtsmarkt auf der rheinromantischen Winterzauber-Terrasse
Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird der rheinromantische Tourist auf dem Rolandsbogen mit Speis und Trank verwöhnt. Anfangs in einem Holzhaus und seit 1928 in den Räumen des heutigen Restaurants, das im Dezember 2009 saniert und modernisiert wurde.

In diesem Jahr verwandelt sich die Rheinromantik-Terrasse erstmals während der Adventszeit in einen Weihnachtsmarkt "Winterzauber". Immer freitags bis sonntags von 15.00 bis 19.00 Uhr erstrahlt das Gelände im Lichterglanz. An den Ständen werden Punsch und Glühwein sowie Überraschungen aus der weihnachtlichen Backstube von Chefkoch Michael Goßler angeboten. Und als Mitbringsel gibt"s allerlei Leckereien aus der Region sowie eine eigens kreierte Rolandsbogen-Gewürzmischung für die festliche Küche zuhause. Im Angebot nicht fehlen darf natürlich die aktuelle Reminiszenz an den Rolandsbogen - der Bildband "Geschichte und Gedichte der Burg Rolandseck seit 1122" von Prof. Kurt Roessler. Auch für die Kleinen ist gesorgt. Sie amüsieren sich beim Märchenkino.

Wer noch einen romantischen Ort für seine Weihnachtsfeier sucht, ist beim Rolandsbogen-Team bestens aufgehoben. Exklusiv für die Feier wird der Weihnachtsmarkt dann auch wochentags geöffnet und der Aperitif mit Blick auf das Rheintal serviert, bevor es zum Essen ins Restaurant bei knisterndem Kaminfeuer geht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Rolandsbogen liegt zwischen Bonn und Remagen hoch auf dem Rodderberg. Mit seiner herrlichen Aussicht auf Rheintal und Siebengebirge ist der sagenumwobene Ort seit dem 19. Jahrhundert für Dichter, Denker, Studenten und Müßiggänger ein verklärtes Ausflugsziel der Rheinromantik. Ein einfacher Holzbau aus dem Jahre 1893 wurde 1928 durch ein massives Gebäude in seiner jetzigen Form ersetzt, um dem Gast und Wanderer mit selbst gebackenem Kuchen und anderen Köstlichkeiten aus Küche und Keller zu verwöhnen. 1965 wurde das klassische Ausflugslokal um eine Feinschmecker-Küche ergänzt. Seit 2009 weht nach einer Sanierung der Restaurantgebäude ein frischer Wind auf dem Rolandsbogen. Das junge Team begeistert Touristen ebenso wie Gourmets und Liebhaber anspruchsvoller Feste durch erstklassige Produkte und einen herzlichen, individuellen Service am Gast.

Jeden Freitag wird der Rolandsbogen zur Außenstelle des Standesamtes Remagen.



PresseKontakt / Agentur:

tn unternehmenskommunikation
Gisela Tindler-Nowak
Hasseler Straße 24 b
40822
Mettmann
info(at)tn-komm.de
02104 54089
http://www.tn-komm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Motive aus Hamburg und München Mythen des Mittelalters enttarnt - auditorium maximum präsentiert das 100. Hörbuch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.11.2010 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302657
Anzahl Zeichen: 3997

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Knobloch
Stadt:

Remagen/Bonn


Telefon: 0228 4334 2440

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 629 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturdenkmal Rolandsbogen, Wahrzeichen der Rheinromantik, ist saniert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rolandsbogen HoGa Genuss GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rolandsbogen HoGa Genuss GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z