WWF begrüßt Urteil zur Gentechnik

WWF begrüßt Urteil zur Gentechnik

ID: 303038

WWF begrüßt Urteil zur Gentechnik




(pressrelations) - ngsgericht stärkt das geltende Gentechnikgesetz

Berlin - Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zur Gentechnik erklärt Matthias Meißner, Agrar-Experte des WWF Deutschland:

"Der WWF begrüßt die Entscheidung der Karlsruher Richter sehr. Dieses Urteil stärkt alle Landwirte, die gezielt auf gentechnikfreien Anbau setzen, und es entspricht dem Wunsch der deutschen Verbraucher, die zu 87 Prozent Gentechnik in der Landwirtschaft ablehnen. Die Gen-freundliche Agroindustrie hat mit diesem Urteil eine Schlappe einstecken müssen. Sie wird auch weiterhin für die Risiken, die von ihrer Technik ausgehen, Verantwortung übernehmen müssen. Landwirte bekommen weiterhin finanzielle Entschädigung, wenn gentechnisch veränderte Pollen von einem Nachbarfeld die eigenen Anbauflächen verunreinigen. Gerade für Bio-Landwirte, die helfen, die biologische Vielfalt zu erhalten, ist dies besonders wichtig."

Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung sowohl das Standortregister für Gentechnikfelder wie auch die Haftungsregelung als mit dem Grundgesetz vereinbar bestätigt. Gentechnik bleibt damit in Deutschland nur in engen Grenzen erlaubt.


Kontakt
Matthias Meißner
Agrarreferent
WWF Deutschland
Tel.: 030 - 308742 20


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Freiheit für Pinar Selek Bundesverfassungsgericht erklärt Gentechnikgesetz für verfassungsgemäß
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303038
Anzahl Zeichen: 1493

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WWF begrüßt Urteil zur Gentechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z