Faszination Unterwasserwelt: 30 Millionen Fische in deutschen Aquarien
ID: 303123
Faszination Unterwasserwelt: 30 Millionen Fische in deutschen Aquarien
So faszinieren gerade Salzwasserfische durch ihre Farbenpracht. Sie benötigen jedoch auch eine entsprechende Pflege. Die schlichte Versorgung mit frischem Wasser reicht nicht aus. Im heimischen Aquarium sollte man ihnen eine eigene kleine Welt schaffen, damit sich die Fische aus dem Meer dort wohl fühlen. Ausreichender Platz zum Schwimmen muss ebenso vorhanden sein wie die richtige Kombination mit anderen Fischen, Pflanzen und Bodenmaterial.
Kontrolle der Wasserwerte ist unerlässlich
Auch die Wassertemperatur und andere wichtige Wasserwerte müssen stimmen. Süßwasserfische sind diesbezüglich zwar nicht ganz so anspruchsvoll wie Salzwasserfische. Aber auch hier ist die regelmäßige Reinigung und Kontrolle der entsprechenden Werte unerlässlich. Dafür sorgt eine möglichst optimale Ausrüstung in Form von Pumpen, einer guten Sauerstoffversorgung und einer stabile Umgebung für das Aquarium.
Zunächst aber muss ein Platz fürs Aquarium gefunden werden. Es darf nicht in der Sonne und nicht in der Nähe eines Heizkörpers stehen. Zu viel Tageslicht ist für die Fische nicht gesund. Hundert Liter sollte das Aquarium schon fassen. Ab diesem Volumen kann man davon ausgehen, dass die meisten Fischarten stabile Lebensbedingungen vorfinden. Damit die Fische gesund und munter bleiben, muss das Wasser gefiltert werden. Hilfreich ist hierbei ein elektronisch gesteuerter Filter. Der "Eheim professionell 3 electronic" beispielsweise ist über einen USB-Anschluss und eine Computersoftware programmierbar.
Programmierbare Fütterung
Programmierbar ist auch der neue Eheim-Futterautomat "Twin". Er hat zwei getrennte Futterkammern für Granulat, Sticks, Pellets oder Flocken. Eine Zufallsfunktion sorgt für eine naturnahe, abwechslungsreiche und vollautomatische Fütterung. Ein Blick auf das große Display zeigt, ob alles in Ordnung ist.
Allein das Zuschauen bei den unterschiedlichen Fressgewohnheiten der Fische ist schon interessant. Oft lässt schon die Stellung des Mauls darauf schließen, welcher Fisch wo am liebsten frisst. Fische mit oberständigem Maul fressen meist an der Wasseroberfläche. Ein unterständiges Maul findet man hingegen bei Bodenfischen, die auf dem Untergrund nach Nahrung suchen oder Algen abraspeln.
Auf www.eheim.de gibt es viele Informationen zur Einrichtung, Pflege und Reinigung eines Aquariums. Dort steht auch der "Ratgeber Aquarium" mit zahlreichen praxisnahen Tipps zum Herunterladen bereit.
Mehr Informationen zum Thema "Familie, Freizeit, Hobby" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet http://www.ratgeberzentrale.de/familie-freizeit-hobby/fische-und-aquarium.html
RatGeberZentrale
Redaktionsleitung
Richard Lamers
Danziger Straße 41
50226 Frechen
Tel. 02234/9817334
lamers@ratgeberzentrale.de
www.ratgeberzentrale.de
Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern. Mehr Informationen: http://www.ratgeberzentrale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2010 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303123
Anzahl Zeichen: 4229
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faszination Unterwasserwelt: 30 Millionen Fische in deutschen Aquarien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R-G-Z RatGeberZentrale (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).