MIt GPS über den Lahn-Dill-Bergland-Pfad
ID: 303265
In fünf Etappen von Dillenburg nach Marburg durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Der Lahn-Dill-Bergland-Pfad beginnt am Wanderportal des Naturparks Lahn-Dill-Bergland im Dillenburger Hofgarten an der Wilhelmstraße. Vis-a-vis zum Hessischen Landgestüt verlässt man die Geburtststadt von Wilhelm von Oranien, dem Vater der Niederlande, der in der Nationalhymne als Wilhelmus van Nassouwe besungen wird.
Die Dill überquerend erreicht der Lahn-Dill-Bergland-Pfad am Bismarck-Denkmal die Adolfshöhe (356m) und genießt einen letzten schönen Blick vom Bismarcktempel auf die Altstadt von Dillenburg. Dann geht es weiter zur Isabellenhütte, dem ältesten Industriebetrieb Hessen und hinein in den Schelder Wald.
Bei Oberscheld führt der Lahn-Dill-Bergland-Pfad zur früheren Erzgrube Falkenstein, der letzten aktiven Grube im hessischen Eisenland. Wenig später trifft man auf die Nesselhofer Weiher und wandert dann hinab ins Aartal nach Bicken.
Durchs schöne Siegbachtal führt der Lahn-Dill-Bergland-Pfad weiter nach Eisemroth, wo die Dorfkirche mit ihrem mächtigen Wehrturm über den Ort wacht. Am Schönscheid (498m) eröffnet sich ein guter Fernblick über das Lahn-Dill-Bergland bevor es weitergeht in den Kneipp-Kurort Bad Endbach.
Über die Zollbuche leitet der Lahn-Dill-Bergland-Pfad durchs Gladenbacher Bergland. Vom Aussichtsturm auf der Koppe (454m) oberhalb von Erdhausen wird man wieder mit einem Panoramablick belohnt und erreicht wenig später Gladenbach, das grüne Herz im Lahn-Dill-Bergland.
An der Burgruine Blankenstein vorbei führt der Lahn-Dill-Bergland-Pfad durch die Hinterländer Schweiz zum Hünstein (504m), auf dem wieder ein Aussichtsturm wartet. Jetzt geht es auf die Damshäuser Kuppen, die man in West-Ost-Richtung passiert und dann am Rimbergturm ein weiteres Mal mit einem Aussichtsturm belohnt wird.
Die Schlussetappe des Lahn-Dill-Bergland-Pfads leitet dann vom Lahn-Dill-Bergland in die Marburger Lahnberge über und erreicht schließlich die Universitätsstadt, deren Oberstadt hoch über der Lahn liegt. Landgrafenschloss, Elisabethkirche, das historische Rathaus und der alte botanische Garten sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die man zum Abschluss des Lahn-Dill-Bergland-Pfads in Marburg in Augenschein nehmen kann.
Der Wanderatlas Deutschland ist ähnlich wie das Onlinelexikon Wikipedia ein so genanntes Mitmach-Projekt: Wanderer, Wandervereine, Heimatinteressierte und zuletzt auch örtliche Tourismus-Verantwortliche können selbst Wanderrouten veröffentlichen und damit die Chance nutzen, Tagesgäste für ihre Region zu begeistern. Um eine Wanderung im Wanderatlas Deutschland zu veröffentlichen muss man sich lediglich kostenfrei und unverbindlich ein Nutzerkonto erstellen und die entsprechende Tour in Form eines GPS-Tracks – einer digitalen Wegbeschreibung – hochladen. Zu den GPS-Daten lassen sich dann frei Bilder und Texte einstellen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Wanderatlas Deutschland ist ein kostenfreies Informationsangebot der Wanderatlas Verlag GmbH.
Zielgruppe sind Wanderer und Ausflugsgäste, die einen Tag an der frischen Luft verbringen wollen. Der Wanderatlas Deutschland ist ein offenes Portal, an dem sich Nutzer auch aktiv beteiligen können.
Wanderatlas Verlag GmbH
Steinbacher Straße 24
Email info AT wanderatlas-verlag.de
Web www.ich-geh-wandern.de
Wanderatlas Verlag GmbH
Steinbacher Straße 24
65614 Beselich
Tel 06484 890782
Email info(at)wanderatlas-verlag.de
Web www.ich-geh-wandern.de
Datum: 25.11.2010 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303265
Anzahl Zeichen: 3387
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Becker
Stadt:
Beselich
Telefon: 01704523265
Kategorie:
Reiseziele
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MIt GPS über den Lahn-Dill-Bergland-Pfad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wanderatlas Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).