Sanierung des Schornsteins - ein Muß

Sanierung des Schornsteins - ein Muß

ID: 303292

Ihr Schornstein des Hauses ist jener Teil des Gebäudes, der immer wieder mit einer unbegründeten Stiefmütterlichkeit behandelt wird. Und plötzlich muss dieser auch noch saniert werden! Keine Angst. Das hört sich wilder an, als es ist. Doch wie lassen sich erste Anzeichen für einen sanierungsbedürftigen Schornstein erkennen? Ahrens Schornsteintechnik klärt auf.



(firmenpresse) - Die bekannten Kondensatflecken in kühlen Bereichen am Dachboden oder am Rauchfangkopf bzw. Kondensataustritte bei den Kehrtürchen sind nur einige der typischen Alarmsignale für einen sanierungsbedürftigen Rauchfang. Hier ist Vorsicht geboten. „Viele Unternehmen bieten Schornsteinsanierung an, doch nicht jeder bietet die Qualität, die sich der Kunde erwartet und auch verdient. Fachmännische Beratung ist hier unumgänglich. Sonst wird unnötiges Risiko in Kauf genommen – und das trägt der Kunde. Nicht umsonst darf sich Ahrens als Marktführer bezeichnen, wenn es um die Schornsteinsanierung geht“, freut sich der gewerberechtliche Geschäftsführer, Bmst Ing. Edmund Drohojowski, über die hohe Produkt- und Beratungsqualität von Ahrens.

ASIS: ein wahrer Tausendsasser
Wenn sich ein Hausbesitzer für die Sanierung seines Schornsteins entscheidet, muss er sich mit verschiedenen Systemen bzw. Systemmaterialien auseinandersetzen: Keramik, Edelstahl oder doch lieber Kunststoff? Um eine universelle Rauchfangsanierung gewährleisten zu können, informiert Ahrens Schornsteintechnik über das Schornsteinsanierungs-System ASIS 2000 FU. Es besitzt das in Österreich einzigartige kondensatdichte ASIS-Keramikrohr mit der 6 cm Muffe, umgeben von einer brandbeständigen Dämmstoffmasse. Das bedeutet: Ausbrennsicherheit, Kondensatdichtheit und Säurebeständigkeit. Die 8 mm starken Keramikrohre mit der 60 mm tiefen, in einem Stück isostatisch verpreßten Verbindungsmuffe, verhindern den Durchtritt der Kondensate in die Dämmstoffmasse. Das System ist somit ohne Hinterlüftung feuchteunempfindlich. In keiner anderen Sanierungsform konnte bisher eine solche Perfektion erreicht werden.

W3G
Immer häufiger werden moderne Holzfeuerungen (Pellets, Hackschnitzel, Stückgut) für das Zuhause gefordert. Seitens der Hersteller wird hierbei Feuchteunempfindlichkeit bei gleichzeitiger Ausbrennsicherheit gefordert. Doch wer schafft das wirklich? Das Schornsteinsanierungs-System ASIS 2000 FU wurde dahingehend positiv geprüft. Die Zertifizierung W3G wurde daraufhin ausgestellt: geeignet für den Nassbetrieb, für gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe und rußbrandbeständig nach EN.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ahrens ist Österreichs Marktführer für Rauchfangsanierung mit der Staatlichen Auszeichnung. 35 Jahre Erfahrung macht Ahrens zu erfahrenen Spezialisten rund um das Thema Schornstein und Bauen.
Das Portfolio reicht von der Schornsteinsanierung, über spezifische Neubau-Kaminsysteme bis hin zur unabhängigen Energieberatung. Die laufende Weiterentwicklung von Kaminsystemen für Sanierung und Neubau ist dabei der Anspruch des Wieselburger Unternehmens. Ausgereifte Technik und weitreichendes Know-how in der Bau- und gleichzeitig Heiztechnik, macht es Ahrens möglich, Innovationen zielgerichtet für den Kunden umzusetzen.



Leseranfragen:

Ahrens Schornsteintechnik GmbH
Mag. (FH) Gabriele Gindl
Teichweg 4
A-3250 Wieselburg
Tel.: +43/ (0)7416/ 52 9 66-0
Fax: +43/ (0)7416/ 52 9 66-33
gindl(at)ahrens.at, www.ahrens.at



PresseKontakt / Agentur:

Mag. Petra Punzer, Mag. (FH) Ursula Pühringer
„frischblut“ Markenführung- & Kommunikations GmbH
am winterhafen 13, a-4020 linz, tel.: +43/(0)732/ 37 16 16-18
ursula(at)frischblut.at, www.frischblut.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Facility Management der RWTH in neuen Räumen / Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW stellt erstes Projekt aus dem Hochschulmodernisierungsprogramm des Landes an der RWTH Aachen fertig Baukonjunktur im dritten Quartal 2010: Umsatz im Bauhauptgewerbe leicht im Plus - Wohnungsbau Stütze der Baukonjunktur
Bereitgestellt von Benutzer: Frischblut
Datum: 25.11.2010 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303292
Anzahl Zeichen: 2581

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Pühringer
Stadt:

Linz


Telefon: 0732/37161618

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sanierung des Schornsteins - ein Muß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

frischblut Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ASAK baut Bandbreite ...

In den letzten Jahren hat es die 1975 gegründete ASAK Kabelmedien GesmbH zu Oberösterreichs zweitgrößtem Anbieter von Internet, TV und Telefon gebracht. „In den letzten fünf Jahren wurden rund 3 Millionen Euro in den Ausbau und die Weiterentwi ...

Ahrens Kamine mit Steel ...

Der Hausbesitzer ist flexibel, da es für alle Regelfeuerstätten (Festbrennstoffe, Öl, Gas) zugelassen ist, erreicht damit optimale Dämmwerte und punktet durch die vielseitige Optik. „Der Kamin rückt bei der Architektur eines Hauses wieder verm ...

Haka und das Porsche-Projekt ...

Aktuell residiert in der Linzer Tabakfabrik unter dem Motto „Porsche - Design, Mythos, Innovation“ die Ausstellung des Landes Oberösterreich. Um Merchandising Produkte POS-optimiert zu präsentieren, begab sich der Porsche Generalimporteur auf d ...

Alle Meldungen von frischblut Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z