DGAP-News: Lupus alpha: Neuer Wertsicherungsfonds für Emerging Markets-Aktien // Schwellenländer trotz hohem Potential bei Investoren unterrepräsentiert
ID: 303355
25.11.2010 10:00
---------------------------------------------------------------------------
Lupus alpha: Neuer Wertsicherungsfonds für Emerging Markets-Aktien
Schwellenländer trotz hohem Potential bei Investoren unterrepräsentiert
Lupus alpha baut seine seitüber 7 Jahren bestehenden
Wertsicherungsstrategien um einen neuen Aktienwertsicherungsfonds aus. Der
am 10. November 2010 aufgelegte Lupus alpha Structure Emerging Markets
(DE000A0YFF46) ermöglicht es Anlegern, an den positiven Aktientrends der
Emerging Markets zu partizipieren, ohne das volle Aktienrisiko zu tragen.
Im Falle einer negativen Marktentwicklung wird ein möglicher Verlust auf
maximal 10 Prozent pro Kalenderjahr begrenzt. Diese Wertsicherung gibt
gerade institutionellen Investoren mit knappen Risikobudgets die
Möglichkeit, sich das Wachstumspotential von Schwellenländer-Aktien zu
erschließen. Insgesamt verwaltet Lupus alpha in Wertsicherungsfonds seiner
Structure Invest-Familie ein Vermögen vonüber 800 Mio. Euro.
Der Anteil der Schwellenländer am weltweiten Bruttoinlandsprodukt liegt
mittlerweile bei 36 Prozent. Dank einer hohen Wachstumsdynamik, einer
geringeren Verschuldung und einem deutlichen Nachholbedarf im Binnenkonsum
wird ihr Gewicht gegenüber den entwickelten Ländern in den nächsten Jahren
erheblich zunehmen. Diese dynamische Entwicklung spiegelt sich auch in den
Aktienmärkten der Emerging Markets wider. Allein in 2010 sind diese,
gemessen am MSCI Emerging Markets-Total Return-Index auf Euro-Basis, umüber 21 Prozent gestiegen; der Euro Stoxx 50 Return-Index kam im
Jahresverlauf dagegen auf ein Minus von 2,22 Prozent (per 22.10.2010).
Gemessen an ihrem Anteil am globalen BIP und ihrem hohen Wachstumspotential
sind Emerging Markets in den Portfolios vieler deutscher Investoren noch
stark unterrepräsentiert. Ein Grund: Nach der beeindruckenden Aufholjagd an
den Schwellenländerbörsen in den vergangenen 21 Monaten sind kurzfristige
Kursrückschläge nicht auszuschließen. 'Das richtige Timing zu finden, ist
nicht ganz einfach. Viele institutionelle Anleger scheuen sich wegen der
gut gelaufenen Märkte jetzt auf der Aktienseite einzusteigen. Die knappen
Risikobudgets lassen einfach kaum Spielraum, um kurzfristige Bewegungen
nach unten auszuhalten', umreißt Ralf Lochmüller, Sprecher und
Geschäftsführer von Lupus alpha das Problem vieler institutioneller
Anleger.
Eine Alternative zu reinen Aktieninvestments (sog. Long only-Strategien)
sind asymmetrische Wertsicherungsstrategien. Anleger erhaltenüber den
Lupus alpha Structure Emerging Markets Zugang zu dem höheren
Wachstumspotential von Schwellenländern, ohne das volle Aktienrisiko zu
tragen. Dabei wird der maximale Verlust des Vermögens bei negativer
Marktentwicklung auf 10 Prozent pro Kalender¬jahr begrenzt. Der Fonds
investiert indexnah in den MSCI Emerging Markets-Index und partizipiert so
an der Aktienmarktentwicklung von derzeit 24 Schwellen¬ländern. Darüber
hinaus kann der Lupus alpha Structure Emerging Markets auch aktiv von der
positiven Entwicklung einzelner, stärker gewichteter Länderindizes
profitieren. Die Länderauswahl erfolgt dabei quantitativüber ein
Trendfolgemodell. Dazu investiert Portfolio Manager Stephan Steiger aktivüber Exchange Traded Funds (ETFs) beziehungsweise Futures in einzelne
Emerging Market-Länder, um die Entwicklung besonders erfolgversprechender
Länderüberproportional auszunutzen. Durch eine geringe Korrelation der
verschiedenen Schwellenländer untereinander und mit den entwickelten
Aktienmärkten bieten Investitionen in Emerging Markets einen guten
Diversifikationseffekt. Da der Fonds in lokale Währungen investiert, können
ebenfalls zusätzliche Chancen aus möglichen Aufwertungen lokaler Währungen
genutzt werden.
Das Wertsicherungskonzept wirdüber eine aktive Steuerung der Aktienquote
umgesetzt. Die Aktienquote wird dabeiüber Risikomodelle gesteuert, die
sich seit 2003 in der Lupus alpha Structure Invest-Produktfamilie bewährt
haben. Die Höhe der Aktienquote wird mittels einer Berechnung des
voraussichtlichen Verlusts (sog. Expected Shortfall) auf Tagesbasis
ermittelt und dynamisch angepasst. Liegt der Portfoliowert nach Abzug des
Expected Shortfallsüber der definierten Wertunter¬grenze, existiert freies
Risikokapital. Dadurch steigt die Aktienquote, um bei täglicherÜberwachung
an weiteren Kursanstiegen zu partizipieren. Insgesamt wird mit steigenden
Kursen der Aktienanteil trendfolgend erhöht. In stark schwankenden Märkten
wird dagegen die Aktienquote, und damit das Risiko, reduziert.
Lupus alpha Structure Emerging Markets
Fondsstammdaten
Auflegung:
10. November 2010
Fondsart:
Richtlinienkonformer Deutscher Publikumsfonds (UCITS III) nach dem InvÄndG
Fondsgeschäftsjahr:
31. Dezember
Ertragsverwendung:
Thesaurierend
Performance Fee:
20% auf die den Vergleichsmaßstab (Mischbenchmark: 50% EONIA und 50% MSCI
Emerging Markets TR Index)übersteigende positive Anteilsentwicklung
bezogen auf den Jahresdurchschnitt des Nettoinventarwertes am jeweiligen
Monatsende
Management Fee:
1,00% p.a.
Vergleichsmaßstab:
50% EONIA Index und 50% MSCI Emerging Markets Daily Net TR EUR Index
KAG:
Lupus alpha Kapitalanlagegesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Fondsmanager:
Stephan Steiger
Depotbank:
State Street Bank GmbH, München
Erstausgabepreis:
100,00 Euro
Fondswährung:
Euro
Ausgabeaufschlag:
maximal 5,00%
Mindestanlagesumme:
keine
ISIN Nr.:
DE000A0YFF46
WKN:
A0YFF4
Bloomberg:
LUPASEMGR
Reuters:
A0YFF4X.DX
Lupus alpha Asset Management GmbH
Speicherstraße 49-51
60327 Frankfurt am Main
Internet: http://www.lupusalpha.de
Ansprechpartnerin für Presseanfragen:
Pia Kater
Tel.: (069) 36 50 58 - 7402
Fax.: (069) 36 50 58 - 8400
E-Mail: pia.kater@lupusalpha.de
25.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 25.11.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303355
Anzahl Zeichen: 7192
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Lupus alpha: Neuer Wertsicherungsfonds für Emerging Markets-Aktien // Schwellenländer trotz hohem Potential bei Investoren unterrepräsentiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lupus alpha Asset Management GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).