Wintereinbruch in Deutschland / Experten-Tipps für die Windschutzscheibe: Beschädigungsgefahr durc

Wintereinbruch in Deutschland / Experten-Tipps für die Windschutzscheibe: Beschädigungsgefahr durch Eiskratzer&Co (mit Bild)

ID: 303559

(ots) -
Erste ergiebige Schneefälle innerhalb der letzten Tage haben den
Winter rund eine Woche vor dem meteorologischen Winteranfang nach
Deutschland gebracht. Der Deutsche Wetterdienst sagt auch für das
kommende Wochenende winterliche Temperaturen von bis zu -8 Grad sowie
stellenweise Schneefall voraus. Autofahrer sollten jetzt nicht nur
besonders vorsichtig auf durch Schnee und überfrierende Nässe
rutschigen Fahrbahnen fahren, sondern auch ein paar Tipps für den
Umgang mit zugeschneiten und vereisten Windschutzscheiben beherzigen.
Glasexperte Thomas Krieger, Technik Manager bei
Fahrzeugglasspezialist Carglass, rät:

- Das Abdecken der Windschutzscheibe verhindert das Vereisen.
- Eine Scheibenversiegelung kann die Haftung des Eises auf der
Scheibe reduzieren.
- Zum Entfernen des Eises auf allen Scheiben empfiehlt sich der
Einsatz von handelsüblichen Enteisungsmitteln.
- Kein lauwarmes oder heißes Wasser zur Enteisung verwenden! Die
Hitze kann einen thermischen Schock bewirken und im schlimmsten
Fall eine intakte Scheibe beschädigen.
- Auch die Heizung lieber langsam und schrittweise auf die höchste
Stufe stellen, um das zwar deutlich verminderte aber dennoch
bestehende Risiko eines thermischen Schocks zu vermeiden.
Vorhandene Beschädigungen können bei frostigen Temperaturen
durch punktuelle Wärmezufuhr auf die Windschutzscheibe zu einer
Vergrößerung des Schadens führen.
- Wer ganz sicher gehen will, lässt die Windschutzscheibe zu
Beginn jeder Frostperiode vom Fachmann auf Steinschläge und
andere Beschädigungen hin überprüfen. Hintergrund: Wenn Wasser
in einen Riss eindringt, kann sich dieser durch Ausdehnung beim
Gefrieren vergrößern.

Kostenlos prüfen lassen können Autofahrer ihre Windschutzscheibe


zum Beispiel in einer der bundesweit rund 260 Service Center von
Carglass ( www.carglass.de ). Oft reicht aber auch eine gründliche
Reinigung, um die Windschutzscheibe winterfest zu machen. Auch dazu
gibt der Fachmann vor Ort hilfreiche Tipps.



Pressekontakt:
Carglass-Pressestelle
c/o Weber Shandwick
Alexandra Stroh/Daniel Weissleder
Hohenzollernring 79-83
50672 Köln
Tel.: 0221/949918-75/-34
Fax: 0221/94991810
E-Mail: astroh@webershandwick.com /
dweissleder@webershandwick.com

Verantwortlich:
Carglass Deutschland
Torsten Müller
Director Marketing & Communication
Godorfer Hauptstr. 175
50997 Köln
Tel.: 02236/96 206-400
Fax: 02236/96206-171
E-Mail: presse@carglass.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ladungssicherung&LKW: Patentrechtlich geschützter Lochrahmen von Tang bringt die Ladungssicherung voran Noble 3D Sitzembleme in Gold und Silber für Aston Martin und Ferrari
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2010 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303559
Anzahl Zeichen: 2880

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wintereinbruch in Deutschland / Experten-Tipps für die Windschutzscheibe: Beschädigungsgefahr durch Eiskratzer&Co (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARGLASS GmbH carglass_fotolia_eiskratzer.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CARGLASS GmbH carglass_fotolia_eiskratzer.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z