Der Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI) empfiehlt: Kleiner Weihnachtspost-Knigge
ID: 303561
1. Überlegen Sie auf welchem Weg Ihre Festtagsgrüße senden wollen.
Weihnachtspost via E-Brief, E-Mail, SMS oder Fax eignet sich nur
eingeschränkt. Wählen Sie diese Wege nur, wenn Sie die Vorlieben für
moderne Medien der Empfangsperson kennen
2. Verschicken Sie Ihre Wünsche per Post, denken Sie an
frühzeitigen Versand. Weihnachtsgrüße brauchen nicht am 24. Dezember
einzutreffen.
3. Achten Sie, bitte, darauf, dass Ihre Festtagspost nicht wirkt,
als hätten Sie sich einer lästigen Pflicht entledigt. Dieser Eindruck
kann entstehen, wenn auf der Innenseite einer Karte, auf der vorne
ein Text wie "Frohes Fest" gedruckt steht, lediglich die Unterschrift
zu finden ist.
4. Am meisten Wertschätzung zeigen Sie, wenn Sie Ihre Weihnachts-
oder Neujahrswünsche handschriftlich verfassen. Da dies im
Geschäftsleben oft nicht zu verwirklichen ist, sollten wenigstens die
Anrede und die Grüße per Hand geschrieben werden. Das Minimum an
Höflichkeit ist eine "echte" Unterschrift.
5. Verzichten Sie im geschäftlichen Bereich darauf, Jahresgrüße
mit Werbung zu verbinden. Ein gut gestalteter und formulierter
Weihnachtsbrief wirbt von allein.
6. Verwenden Sie statt des normalen Geschäftsbriefpapiers besser
sogenannte Repräsentationsbogen ohne Angaben wie Bankverbindung,
Bezugszeichenzeile oder AGB oder verwenden Sie spezielles
Weihnachtsbriefpapier.
7. Entscheiden Sie sich am besten nur dann für Briefe, wenn Sie
genügend Text haben. Eine DIN-A4-Seite, auf der zwischen Anrede und
Gruß nur drei Zeilen stehen, wirkt äußerst "mager".
8. Zitate sind bei der Weihnachtspost sehr beliebte Einstiege.
Wählen Sie solche allerdings mit Vorsicht aus, damit sie weder
belehrend noch aufgesetzt oder gar deplatziert wirken.
9. Fensterbriefhüllen oder Adressaufkleber sind für die
Weihnachtspost unschön, weil sie einen geschäftsmäßigen Eindruck
machen.
10. Eine Briefmarke - evt. Sondermarke - unterstreicht die
Besonderheit der Sendung.
Pressekontakt:
Inge Wolff, Vorsitzende Arbeitskreis Umgangsformen International
Falkstr. 14, 33602 Bielefeld 0175 7441118
inge.wolff.umgangsformen@t-online.de
Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband e.V.
Christian Götsch
040 / 500 582-15
christian.goetsch@tanzen.de www.tanzen.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2010 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303561
Anzahl Zeichen: 2634
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI) empfiehlt: Kleiner Weihnachtspost-Knigge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADTV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).