PandaLabs findenüber 60.000 neue Schädlinge pro Tag ? Tendenz weiterhin steigend
ID: 303631
Kriminelle entwickelten 20 Millionen Schadprogramme von Januar bis Oktober 2010
Insgesamt sind in den PandaLabs, den Laboren von Panda Security, 134 Millionen Dateien eingegangen, von denen 60 Millionen als Malware-Muster (Viren, Würmer, Trojaner, etc.) klassifiziert wurden. Die Menge an durchschnittlich neu erscheinender Schadsoft¬ware ist nun auf 63.000 pro Tag gestiegen. Lediglich die Geschwindigkeit, mit der die Anzahl neuer Samples zunimmt, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken: Betrug der Anstieg in den Jahren 2003 bis 2009 kontinuierlich über 100 Prozent, wurden von Januar bis Oktober 2010 50 Prozent mehr Schädlinge gezählt als im Vorjahr.
Im Gegensatz zur ansteigenden Menge an neuer Schadsoftware steht deren sinkende ?Lebensdauer?. Kursierten neue Samples von Viren, Würmern und Trojanern früher über mehrere Monate, sind Schädlinge heutzutage meistens nicht länger als 24 Stunden aktiv. Sie infizieren eine geringere Anzahl von Computern und verschwinden dann schnell wieder. Das liegt vor allem daran, dass Sicherheitslösungen dank fortschrittlicher Technologien wie der Collective Intelligence in der Lage sind, neue Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Aus diesem Grund modifizieren Hacker ihre Programme oder entwickeln ständig neue.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2010 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303631
Anzahl Zeichen: 1814
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Duisburg
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PandaLabs findenüber 60.000 neue Schädlinge pro Tag ? Tendenz weiterhin steigend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PAV Germany GmbH Panda Security Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).