Netzwerkverkabelung mit Glasfaser und Twisted Pair Netzwerk

(firmenpresse) - Zu den innovativen Verbindungmöglichkeiten in der Kommunikationstechnik gehören schon heute Netzwerkverkabelungen, die mit Hilfe von Glasfaserkabeln realisiert werden. Zukünftig werden diese noch einen viel höheren Stellenwert einnehmen. Den zunehmenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit können Twisted Pair Kabel in Ethernet-Netzwerken nicht mehr standhalten.
Mit Datentransferraten in Gigabit-Höhe stößt Kupfer an seine physikalischen Grenzen. Die Entwicklung schreitet schnell voran und kaum ist Gigabit die Ethernet Norm, gibt es bereits 10 Gigabit, um den Datenaustausch noch weiter zu beschleunigen. Diesen hohen Anforderungen werden nur noch die Lichtwellenleiter gerecht. Abgekürzt als LWL, bekannt auch unter den Bezeichnungen Glasfaser oder Fiber, verfügt dieses Material über enorme Vorteile.
Bei einer maximalen Kabellänge von 100 Metern und elektromagnetischen Störungen bietet das Twisted Pair Netzwerk nur begrenzte Möglichkeiten. Hingegen zeichnet sich die Lichtwellenleiter Technik durch Abhörsicherheit und einen kompakten Kabelaufbau mit Stärken von zirka 10 bis 15 mm aus. Bis zu 144 Glasfaser können mit wenig Gewicht armstarke und sehr schwere Kupferstränge ersetzen.
Im LAN, dem lokalen Netzwerk, werden Lichtwellenleiter immer wichtiger. Bereits mehrere Millionen Kilometer von Lichtwellenleiter-Kabel wurden bereits in Deutschland verlegt. Zukünftig werden noch viele weitere Tausend Kilometer hinzukommen, denn bei der Lichtwellenleitertechnik handelt es sich um eine zukunftsweisende Technologie.
Im Online-Shop http://www.netzwerkprodukte.glasfaserinfo.de/shop/default.php
von Glasfaserinfo.de werden verschiedene Produkte und verschiedene Kabel, darunter Lichtwellenleiterkabel und Twisted Pair Kabel sowie weiteres Zubehör in Bezug auf Netzwerk- und Computerkabel angeboten.
Zahlreiche Angebote rund um DSL-Produkte und notwendiges Zubehör runden das Sortiment ab. Der Shop ist bereits seit 2003 online. Er wurde von der unabhängigen Prüfungsorganisation Trusted Shops geprüft und mit dem Trusted-Shop-Zertifikat ausgezeichnet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Firmenvorstellung
Das Unternehmen Glasfaserinfo-Netzwerkprodukte mit Sitz in St. Ingbert ist spezialisiert auf Lichtwellenleiter. Diese auch als Glasfaser oder Fibre bekannten Netzwerkkabel zeichnen sich durch eine sehr hohe Datenrate bei der Vernetzung von Rechnern aus. Da der Lichtwellenleiter metallfrei ist, eignet er sich sowohl im Außenbereich als auch bei der Verkabelung zwischen zwei Gebäuden, um einem unterschiedlichen Potenzialausgleich entgegenzuwirken. Werden elektromagnetische Störungen erwartet, so werden Lichtwellenleiter eingesetzt. Es gibt in der Welt der Vernetzung zwei Arten Lichtleiter. Die eine Sorte besteht aus dem Kunststoff POF und die andere aus Glasfaser. Wegen der geringen Reichweite und Bandbreite werden Kunststofffasern eher selten eingesetzt. Hier kommen Glasfasern zum Einsatz, welche nach DIN 47002 und VDE 088-2 genormt sind. Weiterführende Informationen zum Thema Glasfaser und Zubehör findet sich auf der Informationseite http://www.glasfaserinfo.de/
ON-OFF - Das Onlineoffice
Heike Stopp
Mittelstraße 35
08280
Aue
admin(at)officestopp.com
+49 (0) 3771 554366
http://www.officestopp.com





Neue Staffel ab Sonntag, 9. Januar 2011, 23.35 Uhr im SWR Fernsehen, mit James Last, Andrea Fischer, Sven Hannawald und Natalie Wörner">
Datum: 25.11.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303670
Anzahl Zeichen: 2155
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Zeller
Stadt:
Sankt Ingbert
Telefon: +49 (0) 6894 895862
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzwerkverkabelung mit Glasfaser und Twisted Pair Netzwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Glasfaserinfo - Netzwerkprodukte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).