BL: Dortmunder Schützenfest
ID: 303726
abschießen und sich damit vorzeitig die Herbstmeisterschaft sichern
Was passiert, wenn die beste Offensive der Liga auf die schwächste
Abwehr trifft? In der Begegnung Platz 1 gegen Platz 18 der Tabelle
ist für die Betfair-User mit einer Chance von 73,8% (Quote: 1,36) die
Sache klar: Gladbach wird abgeschossen (Siegchance: 8,7%; Quote:
11,5), der BVB wird Herbstmeister. Fragt sich nur, wie hoch? Die
Wahrscheinlichkeit, dass vier oder mehr Tore fallen, liegt der
größten Online-Wettbörse der Welt zufolge bei 40,9% (2,44). Mit
sieben Punkten Rückstand auf Platz 2 hat daneben nur noch Mainz
reelle Chancen auf die Herbstmeisterschaft. Gegen den FC Nürnberg
halten die Betfair-User einen Sieg mit 51,3% (1,95) für
wahrscheinlich. Für Leverkusen ist das Rennen wohl gelaufen, zumal
die Partie gegen Hoffenheim eine knappe Sache wird (Bayer: 34,6%;
2,89/TSG: 36,6%; 2,73).
Weit ab vom Schuss befinden sich die Bayern. Trotz schwacher
Leistung und Niederlage in der Champions League trauen ihnen die
Betfair-User gegen Frankfurt mit 70,4% (Quote: 1,42) überragende
Chancen zu. Denn der Höhenflug der Eintracht (10,6%; 9,4) scheint
nach der 4:0 Schlappe gegen Hoffenheim beendet. Genau so hoch verlor
zuletzt Bremen, gilt im kleinen Nordderby gegen den FC St. Pauli aber
mit 55,9% (1,79) als Favorit. Ebenfalls in der unteren Hälfte der
Tabelle garantiert auch das Spiel Schalke gegen den 1. FCK Spannung.
Dass die zuletzt überzeugenden Königsblauen einen weiteren Schritt
aus dem Keller machen können, scheint der Betfair-Community zufolge
mit 40,8% (2,25) für Schalke und 28,6% Siegchance (3,5) für
Kaiserslautern gut möglich. Drei Punkte bräuchten dringend auch
Stuttgart mit allerdings nur 26,7% Chance gegen den Hamburger SV und
Köln mit 34,1% gegen den VFL Wolfsburg.
Die Übermacht des BVB führt dazu, dass unter den Betfair-Usern
eine schwarz-gelbe Meisterschale am Ende der Saison mit 60,3% (1,57)
als mit Abstand wahrscheinlichste Variante gilt. Auf dem zweiten
Favoriten-Platz steht mit 18,2% (5,45) erstaunlicherweise: Bayern
München.
Über Betfair
Betfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter
weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können
Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und
dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip
hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur
mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet
heute mit über 2.000 Mitarbeitern mehr als fünf Millionen
Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus
140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet
Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino,
Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des
Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den
renommierten Unternehmenspreis Queen's Award. Betfair besitzt
Lizenzen in den streng regulierten Märkten Großbritannien, Italien,
Österreich, Malta und Australien.
*Stand der Quoten: 25.11.2010, 14:30 Uhr
Pressekontakt:
Pressebüro Betfair, Christian Gombert:
Tel.: +49 30 288 76 131, Fax: +49 30 288 76 111,
christian.gombert@wbpr.de
www.betfair.de/presse , www.twitter.com/betfair_de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





EKD-Ratsvorsitzender zur Bischofswahl in Hannover">
Datum: 25.11.2010 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303726
Anzahl Zeichen: 3735
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BL: Dortmunder Schützenfest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Betfair (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).