Pferdeversicherung: Wichtige Urteile rund um die Haftung

Pferdeversicherung: Wichtige Urteile rund um die Haftung

ID: 303741

Pferde sind vom Wesen her Fluchttiere und neigen zur Schreckhaftigkeit. Oftmals kann es in dieser Situation auch schnell zu einem Sach- oder Personenschaden kommen. Für die Schadensregulierung ist die Pferdeversicherung ein starker Partner.



Pferdeversicherung: Wichtige Urteile rund um die HaftungPferdeversicherung: Wichtige Urteile rund um die Haftung

(firmenpresse) - Als Halter eines Pferdes muss man sich im Klaren sein, dass ein vom Pferd verursachter Schaden schnell zum Ende der finanziellen Existenz führen kann. Denn nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) §833 besteht für den Pferdehalter die sogenannte Gefährdungshaftung. Eine Pferdeversicherung soll vor Schadensersatzforderungen schützen. Rund um das Thema Pferd gibt es mittlerweile eine große Anzahl von Urteilen verschiedenster Gerichte, die sich mit von Pferden verursachten Schäden auseinandersetzen mussten.

Informationen zur Pferdeversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/pferdeversicherung.html

Nach der Ansicht des Landgerichtes Amberg ist der Einsatz von Hengsten wegen ihrer Unberechenbarkeit im Reitsport eher unüblich. Daher haftet ein Reitstallbesitzer auch im vollen Umfang, wenn er eine unerfahrene, minderjährige Reiterin mit dem Hengst ausreiten lässt, obwohl das Kind dabei auch noch sichtlich überfordert ist.

Das Mitführen eines Pferdes im Straßenverkehr sorgt nicht unbedingt für eine Haftung des Pferdehalters im Schadensfall. Wenn das Pferd nachweislich gewohnt ist, regelmäßig als Zugpferd vor einem Wagen angespannt zu sein und z. B. landwirtschaftliche Erzeugnisse von Haus zu Haus zu fahren, dann stehen die Chancen für den Pferdehalter gut. Kann er entsprechend auch die notwendige Sorgfalt nachweisen, etwa das Führen mit der Hand oder mit der Leine vom Wagen aus, wird er bei einem Unfall durch das Scheuen des Pferdes nicht zwingend für den Schaden haftbar gemacht. So haben es in einem Fall die Richter des Oberlandesgerichtes Karlsruhe betrachtet.

Der Halter eines Reitpferdes ist auch dann zum Schadensersatz verpflichtet, wenn er einem Dritten das Pferd aus Gefälligkeit überlassen hat. Entsprechend hat der Bundesgerichtshof geurteilt. Somit ergibt sich eigentlich schon die zwingende Notwendigkeit, sich mit einer Pferdeversicherung abzusichern.

Für ein lahmendes Pferd war eine Röntgenuntersuchung fällig. Trotz sorgfältiger Vorbehandlung und Versorgung durch den Tierarzt hat das Pferd nach dem Röntgenapparat ausgetreten und diesen schwer beschädigt. Das Amtsgericht Rotenburg/Wümme kam zu der Ansicht, dass nicht etwa der Tierarzt selber daran schuld sein, sondern der Pferdehalter im Rahmen der Gefährdungshaftung für den Schaden aufkommen muss.



Diese Urteile stellen keine Rechtstipps dar, sondern sind lediglich eine Auflistung von Schadensfällen und der daraus resultierenden Rechtssprechung.

Bildquelle: Tim Caspary, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop

Postfach 10 07 02
46207 Bottrop

Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de

Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker

Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957

Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.




PresseKontakt / Agentur:

IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen(at)iakgmbh.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesländervergleich Erneuerbare Energien: Brandenburg, Thüringen und Bayern mit Glücksspielmonopol erneut gescheitert / Bundesverwaltungsgericht: Monopol-Regelungen widersprüchlich / Lotto-Sucht empirisch widerlegt / Spielsuchtbegründung kann nicht konsequent umgesetzt werden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.11.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303741
Anzahl Zeichen: 2838

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:

Bottrop


Telefon: (02041) 77 44 7 - 46

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 709 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pferdeversicherung: Wichtige Urteile rund um die Haftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IAK GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IAK GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z