Blu-ray-Spieler: Mit Netz und drei Dimensionen
ID: 303859
Blu-ray-Spieler: Mit Netz und drei Dimensionen
So nervte der Pioneer BDP-330 mit träger Navigation, unübersichtlichen Menüs und auffallenden Lüftergeräuschen ? deutlich abgeschlagen erzielte er damit nur ein "Befriedigend" (3,4). Der Testsieger Sony BDP-S770 hingegen war "gut" (1,8) und punktete mit der besten Handhabung. Außerdem bot der 3D-fähige Player per WLan oder Kabel Zugriff auf vielfältige Internetdienste wie Mediatheken, Facebook oder Youtube.
Weitgehend uneingeschränkten Internetzugang auch jenseits vorgegebener Dienste ermöglicht nur der sehr vielseitige Philips BDP7500. Navigation und Texteingabe über die Fernbedienung sind jedoch wenig komfortabel.
Günstigster guter Spieler für 3D ist der Samsung BD-C5900 für 212 Euro. Wer keinen 3D-Fernseher besitzt, macht auch mit noch billigeren Spielern nicht viel falsch: Beim Bild und Ton waren alle mindestens "gut", beim Sehtest mit hochauflösenden Blu-ray-Filmen sogar "sehr gut". Nur bei der Wiedergabe von Fotos zeigten die beiden Testkandidaten von Samsung kleinere Mängel.
Der ausführliche Test Blu-ray-Spieler findet sich in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/blu-ray-spieler.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.11.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303859
Anzahl Zeichen: 2115
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blu-ray-Spieler: Mit Netz und drei Dimensionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).