Lebkuchen: Über die Hälfte bekam die Note ?Gut?

Lebkuchen: Über die Hälfte bekam die Note ?Gut?

ID: 303862

Lebkuchen: Über die Hälfte bekam die Note "Gut"



(pressrelations) - In einem großen Test hat die Stiftung Warentest 21 Lebkuchen mit und ohne Oblate untersucht. Naschkatzen werden sich über das Ergebnis freuen, denn 13 Produkte bekamen die Note "Gut", schreibt die Dezember-Ausgabe von test. Fast alle anderen waren immerhin "befriedigend", zwei nur "ausreichend". Der Test gibt zugleich Entwarnung in Sachen Acrylamid ? dieses war nur in einem Produkt problematisch.

Die "Echten Pulsnitzer" Schokoladenlebkuchen der Firma Frenzel wiesen einen im Vergleich erhöhten Acrylamidgehalt auf. Er lag jedoch unter dem derzeit gültigen Signalwert von 1000 Mikrogramm pro Kilogramm, den die Hersteller freiwillig einhalten sollten.

Am meisten überzeugten bei den Schokoladenlebkuchen die von Bahlsen für 70 Cent pro 100 Gramm und die von Rewe für 40 Cent. Mit 28 Cent pro 100 Gramm unschlagbar günstig sind die Schokolebkuchen der Discounter Aldi (Nord und Süd), Lidl, Netto, Norma und Penny, die ebenfalls alle "gut" waren. Die Lebkuchenherzen, -sterne und -brezeln von Lambertz und die Lebkuchen Herzen von Edeka schnitten mit "befriedigend" ab.

Laut test gibt es die besten feinen Nürnberger Oblaten-Lebkuchen bei Lidl für 44 Cent pro 100 Gramm. Aber auch bei Aldi (Nord) gibt es "gute" Nürnberger für günstige 43 Cent pro 100 Gramm zu kaufen. Die Luxusvariante unter den Oblatenlebkuchen, die sogenannten Elisen, enthalten mindestens 25 Prozent Mandeln, Hasel- und/oder Walnüsse und bieten "feinste" Qualität, die auch als "edel" oder "extra fein" vermarktet wird. Die besten von Bahlsen "Fürstenschnitte" kosten 1,59 Euro pro 100 Gramm.

Der ausführliche Test der Lebkuchen ist in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift "test" und online unter www.test.de/lebkuchenveröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de


www.test.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV NORD Akademie/Medizintechnik-Tagung: Hersteller müssen ihre Lieferanten kontrollieren Espressomaschinen: Große Preisunterschiede bei ?guter? Qualität
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.11.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303862
Anzahl Zeichen: 2267

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebkuchen: Über die Hälfte bekam die Note ?Gut?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z