Porsche zieht Tariferhöhung auf Februar 2011 vor

Porsche zieht Tariferhöhung auf Februar 2011 vor

ID: 303961

Porsche zieht Tariferhöhung auf Februar 2011 vor

Nach Sonderzahlung weitere Anerkennung für flexible Belegschaft



(pressrelations) - Stuttgart. Vorstand und Gesamtbetriebrat der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG haben beschlossen, die für April 2011 vereinbarte Tariferhöhung von 2,7 Prozent auf Februar vorzuziehen. "Nicht zuletzt aufgrund der Flexibilität unserer Mitarbeiter konnte Porsche auch in den vergangenen zwei Krisenjahren ein positives Ergebnis erwirtschaften. Mit dem Vorziehen der Tariferhöhung möchte der Vorstand seinen Dank für den Einsatz der gesamten Belegschaft zum Ausdruck bringen", sagt Thomas Edig, Vorstand Personal- und Sozialwesen und stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Porsche AG. In den letzten Jahren hat das Unternehmen auf tarifvertragliche Möglichkeiten verzichtet, Leistungen zu kürzen oder zu verschieben. Darüber hinaus wurden auch freiwillige Leistungen wie die betrieblichen Sonderzahlungen oder das Weihnachtsgeld (ein zusätzliches Monatsentgelt) in vollem Umfang aufrecht erhalten.

"Ohne diese Belegschaft wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen. Deshalb sind wir uns mit dem Vorstand einig, dass wir die Möglichkeit, die uns der IG-Metall- Tarifvertrag gibt, nutzen wollen und die Tariferhöhung vorziehen", sagt Uwe Hück, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Porsche AG. Der "Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen" sieht die Möglichkeit vor, mittels einer freiwilligen Betriebsvereinbarung den Zeitpunkt der Tariferhöhung ? entsprechend der wirtschaftlichen Lage ? um bis zu zwei Monate vorzuziehen beziehungsweise zu verschieben.

"Auch in der Krise haben wir es nicht zugelassen, dass an den Geldbeutel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegangen wurde. Außerdem haben wir trotz Krise in der Standortsicherung vereinbart, dass weiterhin jährlich 100 Auszubildende unbefristet übernommen werden, hohe Investitionen in die Standorte Zuffenhausen, Ludwigsburg und Weissach getätigt werden und die Beschäftigungssicherung für die Belegschaft bis 2015 festgeschrieben wird", so Uwe Hück. Bereits im Oktober hatte die Porsche AG eine Sonderzahlung in Höhe von 2.100 Euro für das abgelaufene Geschäftsjahr für alle Mitarbeiter ausgezahlt. Im Monat November wird das Weihnachtsgeld in vollem Umfang zur Auszahlung kommen.




Porsche Deutschland GmbH
Porschestraße 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: (+49) 0711 911-12250Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Kommunikationschef für airberlin Wintertipps von Volkswagen Zubehör
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.11.2010 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 303961
Anzahl Zeichen: 2568

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Porsche zieht Tariferhöhung auf Februar 2011 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Porsche AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Macan ...

Weltpremiere für den kompakten SUV von Porsche Porsche erweitert sein Fahrzeugangebot um eine neue Klasse. Der Macan wird als erster Porsche im Segment der kompakten SUV neue Maßstäbe für Fahrdynamik und Fahrspaß aufstellen, sowohl auf befe ...

Porsche liefert im Oktober 13.400 Neuwagen an Kunden aus ...

Mittelmotor-Coupé Cayman weltweit sehr gefragt Stuttgart. Porsche setzt den guten Kurs des bisherigen Jahresverlaufs erfolgreich fort: weltweit lieferte der Sportwagenhersteller im Oktober dieses Jahres 13.393 Fahrzeuge an Kunden aus und erziel ...

Alle Meldungen von Porsche AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z