Allensbach-Umfrage: Oh, du stressige Weihnachtszeit (mit Bild)
ID: 304115

(ots) -
Stressfaktoren in der Weihnachtszeit können Sodbrennen auslösen /
Vor allem mittlere Jahrgänge (45-59 Jahre) sind betroffen
Weihnachten ist das Fest der Liebe und Besinnung. Doch die Wochen
vor den Festtagen sind für viele Deutsche längst nicht mehr so
beschaulich: Jeder Fünfte verbindet die Weihnachtszeit mittlerweile
mit Stress (1). Nach einer aktuellen Umfrage des Instituts für
Demoskopie Allensbach sind die größten Stressfaktoren dabei der
Einkauf von Geschenken, das viele Essen und die Erwartungen an ein
harmonisches Fest (2). Das alles kann gehörig auf den Magen schlagen
und Sodbrennen verursachen. Hilfe finden Betroffene in solchen Fällen
in der Apotheke.
Belastung statt Besinnung
Überfüllte Innenstädte und lange Schlangen in den Kaufhäusern: Das
Besorgen von Weihnachtsgeschenken bedeutet für 41 Prozent der
Deutschen puren Stress. Besonders belastend ist das Shopping für die
jüngere Bevölkerung. Mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen (53
Prozent) fühlt sich dadurch gestresst. Doch auch was eigentlich als
Genuss gedacht ist, setzt die Menschen zur Weihnachtszeit unter
Druck: An zweiter Stelle der Stressfaktoren rangiert das viele Essen
(37 Prozent). Vor allem Frauen empfinden die süßen Leckereien und
deftigen Festessen als besonders belastend (43 Prozent im Vergleich
zu 32 Prozent der Männer). Der Wunsch, dass das Fest der Liebe
besonders schön verlaufen soll, ist ein weiterer starker
Stressfaktor: 27 Prozent der Befragten fühlen sich durch die
Erwartungen an ein harmonisches Weihnachtsfest unter Druck gesetzt.
Auch dies trifft stärker auf Frauen als auf Männer zu (31 zu 23
Prozent).
Weihnachtsstress begünstigt Sodbrennen
Nicht nur zur Weihnachtszeit kann Stress auf den Magen schlagen
und zum Beispiel Sodbrennen oder saures Aufstoßen auslösen: Fast die
Hälfte der Bundesbürger (47 Prozent) ist zumindest hin und wieder
betroffen, jeder fünfte häufig oder gelegentlich. Die Häufigkeit der
Beschwerden steigt dabei mit zunehmendem Alter an. Bei den 45- bis
59-Jährigen haben 23 Prozent, bei den über 60-Jährigen sogar 28
Prozent häufig oder gelegentlich Sodbrennen. Die Stressauslöser in
der Vorweihnachtszeit begünstigen die Beschwerden zusätzlich. 15
Prozent der Betroffenen leiden zu dieser Zeit häufiger als sonst
unter säurebedingten Problemen; davon mit 21 Prozent besonders
betroffen sind die mittleren Jahrgänge der 45- bis 59-Jährigen.
Nachhaltige Hilfe aus der Apotheke
Wer den Weihnachtsstress nicht einfach hinter sich lassen kann,
findet in der Apotheke Hilfe: Rezeptfreie Protonenpumpenhemmer wie
Antra bieten nachhaltige Linderung, denn sie befreien bis zu 24
Stunden von den Beschwerden. Die Darreichungsform als MUPS Tablette
zerfällt im Magen in mehr als 1.000 Mikropellets und fördert so eine
schnelle und gründliche Wirkstoffaufnahme. Zur Behandlung leichter,
gelegentlich auftretender Beschwerden eignen sich Antazida wie
Talcid, die die überschüssige Säure kurzfristig im Magen
neutralisieren.
Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit
Oft reichen schon ein paar kleine Maßnahmen, um Stress vorzubeugen
und die Weihnachtszeit wieder genießen zu können:
- Nehmen Sie sich gerade in der Advents- und Weihnachtszeit öfter
mal eine kleine Auszeit, in der Sie abschalten und sich nur um
sich selbst kümmern. Ein gutes Buch oder Musik bei Kerzenschein
können Wunder wirken.
- Warm eingepackt mit Schal und Mütze, tut ein Spaziergang an der
frischen Luft nicht nur dem Kreislauf, sondern auch der
Verdauung gut.
- Deftige Festessen sind in der Weihnachtszeit an der
Tagesordnung. Achten sie deshalb zwischen den Feierlichkeiten
auf eine leichte, ausgewogene Ernährung, z. B. mit Fisch und
viel Obst und Gemüse. Dann können Sie auch die Weihnachtsgans
ohne schlechtes Gewissen genießen.
Weitere hilfreiche Informationen und nützliche Tipps gibt es auf
www.sodbrennen.de und www.antra.de , zum Beispiel im Ratgebervideo
mit Professor Dr. Michael Willems.
Antra und MUPS sind eingetragene Warenzeichen der AstraZeneca Gruppe.
Quellen
(1) Institut für Demoskopie Allensbach, IfD-Umfrage 7063; November
2004.
(2) Institut für Demoskopie Allensbach: Stressfaktoren in der
Weihnachtszeit, IfD-Umfrage 10057; Juli 2010.
Über Bayer Vital
Die Bayer Vital GmbH vertreibt in Deutschland die Produkte der in
der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health,
Consumer Care, Diabetes Care und Bayer Schering Pharma. Bayer Vital
konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in
Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und
Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der
Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer
Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit
will das Unternehmen einen nachhaltigen Beitrag leisten, die
Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern. Mehr über Bayer Vital
steht im Internet: www.bayervital.de
Hinweis für die Redaktionen:
Fotos zu diesem Thema erhalten Sie auf Anfrage oder direkt aus dem
Internet unter http://viva.vita.bayerhealthcare.de zum Downloaden.
Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Presseinformation kann bestimmte in
die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen
Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns
bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch
unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die
Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den
hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen
diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben
hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur
Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner:
Jutta Schulze, Tel. 0214/30-57284, Fax: 0214/30-57283
E-Mail: jutta.schulze@bayer.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2010 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304115
Anzahl Zeichen: 6969
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leverkusen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 965 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allensbach-Umfrage: Oh, du stressige Weihnachtszeit (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayer Vital GmbH infografik_stressfaktoren in der weihnachtszeit.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).