60.Bundesversammlung: Ordnung der Waserwacht und Wahl VorsitzBundesschiedsgericht

60.Bundesversammlung: Ordnung der Waserwacht und Wahl VorsitzBundesschiedsgericht

ID: 304281

60.Bundesversammlung: Ordnung der Waserwacht und Wahl Vorsitz Bundesschiedsgericht



(pressrelations) - am 26.11., kommt die 60. DRK-Bundesversammlung in Berlin zusammen. Die Bundesversammlung ist das oberste Beschlussorgan des DRK-Bundesverbandes. Sie ist u. a. zuständig für Satzungsänderungen, Wahlen zum Präsidium, die Verabschiedung des Wirtschaftsplans, die Feststellung des Jahresabschlusses und die Genehmigung der Ordnungen der Gemeinschaften. Auf der diesjährigen Sitzung geht es u. a. um die Neuwahl zum Vorsitz des Bundesschiedsgerichts sowie um die Zustimmung zur Ordnung der Gemeinschaft Wasserwacht.

In seiner Eröffnungsrede wies Rotkreuzpräsident Dr. Rudolf Seiters auf die Herausforderungen des vergangenen Jahres hin, etwa durch das Erdbeben in Haiti und die Flutkatastrophe in Pakistan, aber auch auf die tiefgreifenden Veränderungen durch den Wegfall des Zivildienstes. Er dankte Mitarbeitern, Gliederungen und Gemeinschaften umfassend für die geleistete Arbeit.

Zur Wahl stehen für die kommenden vier Jahre Dr. Frank-Walter Hülsenbeck als Vorsitzender und Dr. Reinmar Wolff als stellvertretender Vorsitzender des Bundesschiedsgerichtes. Das Bundesschiedsgericht entscheidet über Rechtsstreitigkeiten, die das Deutsche Rote Kreuz betreffen oder über den Bereich eines Mitgliedsverbands des Bundesverbandes hinausgehen.

Die Ordnung der Wasserwacht ist das Regelwerk dieser Rotkreuz-Gemeinschaft, die in Deutschland 130.000 Mitglieder und 1.200 Wachstationen hat. Sie liegt der Bundesversammlung zur Genehmigung vor. Die Gemeinschaften des Roten Kreuzes (Bergwacht, Wasserwacht, Bereitschaften, Jugendrotkreuz und Wohlfahrt- und Sozialarbeit) haben sich darauf geeinigt ihre Ordnungen zu harmonisieren.

Der Bundesversammlung gehören 125 Delegierte aus den Landesverbänden, vier Delegierte des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e. V. und der Präsident des DRK e. V. an.


DRK-Pressestelle
Svenja Koch
Tel.: 030 85404 -158
kochs@drk.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reinholz wirbt für Weihnachtsbäume aus der Region Schwesig: Schröder zeigt unnachgiebige Härte gegen die Schwächsten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.11.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304281
Anzahl Zeichen: 2207

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"60.Bundesversammlung: Ordnung der Waserwacht und Wahl VorsitzBundesschiedsgericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z