"Die Kunst der Aufklärung" in Peking / Deutsche Museen zeigen Ausstellung im größten Mu

"Die Kunst der Aufklärung" in Peking / Deutsche Museen zeigen Ausstellung im größten Museumsgebäude der Welt - BMW als Partner

ID: 304318
(ots) -
In Zusammenarbeit mit dem National Museum of China Beijing
präsentieren die Staatlichen Museen Berlin, die Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
München ab Frühjahr 2011 bis Frühjahr 2012 eine umfassende
Ausstellung zur Kunst der Aufklärung. Die erste internationale
Gastausstellung dieser Art steht unter der Schirmherrschaft des
Deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff sowie seines chinesischen
Amtskollegen, Hu Jintao. "Die Kunst der Aufklärung" eröffnet zugleich
den Pekinger Museumsneubau.

Die Kooperation der drei deutschen Museumseinrichtungen mit dem
National Museum of China ist Höhepunkt des 2005 vereinbarten
Programms zum deutsch-chinesischen Kulturaustausch und Bestandteil
des vom chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao und
Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichneten "Deutsch-Chinesischen
Kommuniqués zur umfassenden Förderung der Strategischen
Partnerschaft". Maßgeblich unterstützt und finanziert wird die
Ausstellung durch das Auswärtige Amt. Als weiterer Partner wurde die
BMW Group gewonnen. Frank-Peter Arndt, Mitglied des Vorstands der BMW
AG stellt dazu fest: "Die BMW Group engagiert sich seit fast vierzig
Jahren weltweit mit derzeit über hundert Projekten. Als stolze
Partner der 'Kunst der Aufklärung' freuen wir uns auf den Austausch
zwischen den wichtigsten Museen Deutschlands und dem Nationalmuseum
Beijing."

Mit dem breiten Spektrum ihres Bestandes bilden die drei großen
deutschen Museumsverbunde die idealen Partner für dieses Projekt. Zu
den knapp 600 Leihgaben zählen Meisterwerke von Chodowiecki,
Friedrich, Gainsborough, Goya, Graff, Greuze, Hogarth, Kauffmann,
Pesne, Piranesi, Tischbein, Vernet und Watteau.

Die Kunst der Aufklärung im National Museum of China, Beijing
Frühjahr 2011 - Frühjahr 2012


www.chnmuseum.cn / www.kunstderaufklaerung.de



Pressekontakt:
Staatliche Museen zu Berlin:
Mechtild Kronenberg, kommunikation@smb.spk-berlin.de

Staatliche Kunstsammlungen Dresden:
Dr. Stephan Adam, presse@skd.museum

Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Tine Nehler, presse@pinakothek.de

Thomas Girst, Sprecher Kulturkommunikation der BMW Group
Telefon: +49 89 382 24753, Fax: +49 89 382 10881

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  43. Essen Motor Show vom 27. November bis 5. Dezember / Automobile Faszination in 18 Messehallen / Vielfältigste Automobilmesse steht diesmal unter dem Motto ADAC Masters Weekend auch 2011 ein starkes Paket
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2010 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304318
Anzahl Zeichen: 2537

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Die Kunst der Aufklärung" in Peking / Deutsche Museen zeigen Ausstellung im größten Museumsgebäude der Welt - BMW als Partner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMW AG kunstderaufklaerung_lang_deutsch.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BMW AG kunstderaufklaerung_lang_deutsch.pdf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z