Bitte sofort verbreiten!
Richtigstellung zur DSH-Presseinformation vom 24.11.2010:
Frostschutzmittel: für Autos brauchbar, für Menschen giftig
ID: 304392
hilft nicht!
Medizinkohle ist kein wirksames Gegenmittel bei verschlucktem
Frostschutzmittel. Darauf weist die Aktion Das Sichere Haus (DSH),
Hamburg, hin. Die DSH widerruft damit einen Hinweis aus einer
Pressemitteilung vom 24. November 2010.
"Das in Frostschutzmitteln enthaltene Ethylenglykol wird nur in
geringem Maße an Kohle gebunden. Wer einer Person, die
Frostschutzmittel getrunken hat, dennoch Medizinkohle gibt, verliert
wertvolle Zeit, in der die Gesundheit des Patienten Schaden nehmen
kann," sagt Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der DSH.
Die DSH bedauert diese Fehlinformation aus einer offenbar
fehlerhaften Quelle.
Die weiteren Hinweise aus der Pressemitteilung zur Ersten Hilfe
bei Vergiftungen mit Frostschutzmitteln sind gültig:
1. Anruf in einem Giftinformationszentrum. Dabei den
Frostschutzmittel-Behälter zur Hand haben, damit die Zusammensetzung
geklärt werden kann.
2. Bei Haut- und Augenkontakt: mit Wasser abwaschen oder ausspülen.
3. Bei Symptomen wie Erbrechen, auffälliger Müdigkeit oder Unruhe
sofort den Rettungsdienst rufen (112).
Pressekontakt:
Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin.
Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71,
Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2010 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304392
Anzahl Zeichen: 1500
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bitte sofort verbreiten!
Richtigstellung zur DSH-Presseinformation vom 24.11.2010:
Frostschutzmittel: für Autos brauchbar, für Menschen giftig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DSH - Aktion Das Sichere Haus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).