EnBW nimmt neues Umspannwerk für Tauberlandpark in Betrieb

EnBW nimmt neues Umspannwerk für Tauberlandpark in Betrieb

ID: 304491

Neue technische Anlagen lösen Provisorium ab, das seit März den Strom des Solarparks ?Ernsthof? in Wertheim-Dörlesberg ins Netz einspeist



(PresseBox) - Balingen/Stuttgart/Wertheim. Nach acht Monaten Bauzeit nimmt die EnBW Regional AG am Donnerstag, 25. November 2010, das neue 110/20-Kilovolt (kV)-Umspannwerk für den Solarpark Ernsthof in Wertheim-Dörlesberg in Betrieb. Die 85 Hektar große Freiflächenanlage ist ein Teilprojekt des Tauberlandparks, der zum weltweit größten Solarpark ausgebaut werden soll. Die neuen technischen Anlagen mit einem 40-Megawatt-Transformator lösen das Provisorium ab, mit dem die EnBW im März kurzfristig die Einspeisung in das Hochspannungsnetz ermöglicht hatte.
Als Betreiber des regionalen Hoch- und Mittelspannungsspannungsnetzes ist die EnBW Regional AG zuständig für den Netzzugang des Solarparks. Die Unternehmensgruppe relatio in Balingen, die den Tauberlaberlandpark entwickelt hat, erteilte dem Netzbetreiber überdies den Zuschlag, als Generalunternehmer das neue Umspannwerk zu bauen. Entscheidend war die jahrzehntelange Erfahrung in Planung, Bau und Qualitätssicherung beim Bau von Umspannwerken. Da der komplette Solarpark aufgrund politischer Vorgaben unter enormem Zeitdruck gebaut werden muss, war die Leistungsfähigkeit der EnBW, innerhalb kürzester Zeit dieses Projekt umzusetzen, ein weiterer Entscheidungsgrund für relatio. Von der Auftragsvergabe bis zum ersten Einspeisen des Sonnenstroms in das Netz vergingen keine zwei Monate. Und auch die acht Monate, innerhalb derer das neue Umspannwerk jetzt fertig gestellt worden ist, sind eine ausgesprochen beachtliche Leistung des Projektteams. Im Regelfall vergehen von der ersten Vorplanung bis zur Inbetriebnahme zwei bis drei Jahre. Die EnBW bleibt auch weiterhin für das Umspannwerk verantwortlich und übernimmt als Dienstleister die Betriebsführung.
Am 1. Februar 2010 war die konkrete Auftragserteilung erfolgt. Angesichts der äußerst knappen Zeit bis zur gewünschten Inbetriebnahme der Anlagen zu den aktuellen Einspeisekonditionen konnte der Netzanschluss und die Einspeisung des erzeugten Stroms nur über elektrotechnische Provisorien aus dem Reservegerätepool der EnBW realisiert werden. Die zunächst eingesetzten 110-kV-Betriebsmittel, wie ein mobiler 20-kV-Mittelspannungscontainer einschließlich 110/20-kV-Transformator mit Wandlern, Trenn- und Leistungsschaltern, sind in der Zwischenzeit durch eine endgültige Netzeinbindung und neue Betriebsmittel ersetzt worden. Das neue 110-/20-kV-Umspannwerk auf dem Gelände des Solarparks speist den Strom in die unmittelbar vorbeiführende 110-kV-Hochspannungsleitung ein, die von Wertheim am Main nach Höpfingen im Main-Tauber-Kreis führt.


Der Solarpark Ernsthof erbringt im Endausbau, der bis Ende des Jahres erfolgen soll, eine maximale Gesamtleistung von 34,4 Megawatt-Peak (kWp). Weitere Solarfelder werden aber noch hinzukommen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Klimaschutzziele für 2020 werden durch Erneuerbare Energien übertroffen ENERGIE MANAGEN = STEUERN SPAREN + KOSTEN SENKEN
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2010 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304491
Anzahl Zeichen: 2944

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Balingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EnBW nimmt neues Umspannwerk für Tauberlandpark in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die relatio Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tauberlandpark: Rekord-Solarpark auf der Zielgeraden ...

Seit Mitte September herrscht wieder Hochbetrieb auf dem Solarpark "Ernsthof", einem Projekt des Tauberlandparks, dem wohl größten Solarpark, der derzeit weltweit gebaut wird. Die rund neun Monate andauernde Phase der politischen Verunsi ...

relatio und Long Energy unterzeichnen 21-MW-Vertrag ...

"Big Deal" auf der Messe: Die relatio Unternehmensgruppe hat sich während der europäischen Branchenleitmesse Intersolar Europe ein Volumen von 21 Megawatt an Qualitätsmodulen bis Ende 2010 gesichert. Der Rahmenvertrag wurde mit dem Modu ...

Alle Meldungen von Die relatio Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z