Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Terrorwarnung und Sicherheitsgesetze Freiheit statt Terror

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar

Terrorwarnung und Sicherheitsgesetze

Freiheit statt Terror

NICOLE HILLE-PRIEBE

ID: 304655
(ots) - Ein entschärfter Getränkebecher im Regionalzug
in Bielefeld, gesprengte herrenlose Koffer mit Büroutensilien oder
Unterwäsche in Berlin und Hamburg, eine offenbar behördlich
verordnete Bombenattrappe in einem deutschen Flieger - die Liste der
Kuriositäten will bei den aktuellen Terrorwarnungen kein Ende nehmen.
Nicht auszudenken, was im Ernstfall passiert. Aber solange konkrete
Hinweise an die Bevölkerung fehlen, bleibt die Gefahr diffus, und
schützen kann man sich auch nicht. Böse Zungen behaupten sogar, dass
wir so schlecht informiert werden, weil die allgemeine Verunsicherung
ganz gelegen kommt. In Anbetracht der vielen unbekannten Variablen
fällt eine Einschätzung der realen Bedrohung zunehmend schwer. Zumal
sich die Ereignisse überschneiden: Bereits im September gab es in der
Bundesregierung Streit über die von Innenminister Thomas de Maizière
(CDU) geplante Verschärfung der Sicherheitsgesetze. De Maizière hat
nicht nur den Job, sondern auch den alten Wunschzettel seines zum
Ende seiner Amtszeit recht hysterischen Vorgängers Wolfgang Schäuble
geerbt. Er soll Polizei, Staatsanwaltschaft und Geheimdiensten mehr
Befugnisse geben, die befristeten Anti-Terror-Gesetze verlängern, dem
Verfassungsschutz die Erlaubnis zur Telekommunikationsüberwachung und
allen Nachrichtendiensten die Befugnis zur Abfrage von
Kontostammdaten geben und Informationen, die mittels
Online-Durchsuchung erlangt wurden, als reguläres Beweismittel im
Strafprozess zulassen. Was bislang fehlte, war der Anlass, eine
Rechtfertigung des von der Union geplanten tiefen Eingriffes in die
Grundrechte eines jeden Bürgers - denn der Satz "Wir brauchen die
Vorratsdatenspeicherung" ist keine Begründung, sondern lediglich eine
weitere Aussage, eine Behauptung. Und die wird nicht wahrer, nur weil
man sie wie ein Mantra oft genug wiederholt. Der aktuelle Aufhänger


ließ sich mit den Paketbomben aus dem Jemen, die Ende Oktober auf dem
Flughafen Köln/Bonn umgeladen wurden, gut entwickeln. Dann kam die
dramatisch vermittelte aktuelle Terrorwarnung - in Begleitung von
neuen Ideen wie etwa dem Vorstoß von Siegfried Kauder (CDU), die
Pressefreiheit einzuschränken. "Die Presse muss dazu verpflichtet
werden, sich zurückzuhalten, wenn die Gefährdungslage wie jetzt hoch
ist", fordert der Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestages.
Außerdem wieder im Gespräch: Der Einsatz der Bundeswehr im Inland zur
Terrorbekämpfung. Da weiß man so langsam gar nicht mehr, wovor man
eigentlich mehr Angst haben soll: vor dem Terror - oder vor seiner
Beschwörung. Wer die Sicherheitsgesetze verschärfen will, hat es in
Deutschland zum Glück nicht leicht. Weite Teile der FDP, die Grünen,
die Linke und vor allem Bürgerbewegungen zählen zu den kritischen
Wächtern der Bürgerrechte. Sie sind der Überzeugung, dass uns die
innere Freiheit wichtiger sein muss, als sie am Hindukusch zu
verteidigen. Die Freiheit ist das höchste Gut in der Demokratie - und
die beste Waffe gegen Terror.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2010 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304655
Anzahl Zeichen: 3423

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar

Terrorwarnung und Sicherheitsgesetze

Freiheit statt Terror

NICOLE HILLE-PRIEBE
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z