Mercedes-Benz-Museum beteiligt sich an Tag der Menschen mit Behinderung

Mercedes-Benz-Museum beteiligt sich an Tag der Menschen mit Behinderung

ID: 304676

Mercedes-Benz-Museum beteiligt sich an Tag der Menschen mit Behinderung



(pressrelations) - 25. November 2010. Das Mercedes-Benz-Museum beteiligt sich am Freitag, 3. Dezember 2010, zum ersten Mal am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung. Behinderte Besucher erhalten für sich und eine Begleitperson freien Eintritt. Vorgestellt wird das Führungsangebot für körperlich Beeinträchtigte, das zum Beispiel auch eine Tour zum Tasten für Sehbehinderte umfasst Das Musuem wurde von Anfang an behindertengerecht konzipiert und wurde dafür 2007 mit dem Architekturpreis "Beispielhaftes barrierefreies Bauen" ausgezeichnet.

Am 3. Dezember finden mehrere Führungen für Rollstuhlfahrer und sehbehinderte Gäste statt. Um 10 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr starten jeweils zeitgleich zwei Touren. Sie dauern 90 Minuten und kosten 4 Euro pro Person. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, wird eine Anmeldung im Classic-Kundencenter empfohlen. In der Ausstellung sind Blindenhunde gestattet. Besucher aller Altersgruppen können ganztägig aktiv werden und zum Beispiel an einem Tasttisch ihre Sinne schärfen.

Von 10 bis 16 Uhr sorgt die Band Blind Foundation mit drei blinden Musikern für Live-Musik. Die Abteilung Business Innovation der Daimler AG stellt zwei Projekte rund um das Thema Automobil und Mobilität vor. Besucher können sich über das seit Oktober deutschlandweit verfügbare Programm "Fahrhilfen ab Werk" informieren. Museumsbesucher haben die Möglichkeit, die Produkte und Leistungen selbst kennenzulernen und auszuprobieren. Das Projekt "Road Sense" ist eine Initiative für sichere Mitfahrer der Mercedes-Benz Driving Academy. Das Verkehrstrainingsprogramm für 13- bis 15-jährige Schüler lädt im Interessierte aller Altersklassen zu spannenden Übungen ein. Was tun, wenn jemand zu riskant oder gefährlich fährt? Ist das Gepäck sicher verstaut? Das sind nur einige Fragen, die beantwortet werden. Im Sommer 2011 wird Road Sense an Förderschulen angeboten.

Für mobilitätseingeschränkte Besucher stehen im Museumsparkhaus eigene Parkplätze zur Verfügung. Das Museum und die Ausstellung sind über diese barrierefrei zugängig. Größere Gruppen können an der museumseigenen Buswendeschleife direkt auf dem Gelände aussteigen und das Museum ebenerdig über das Restaurant betreten. Rampen im Außenbereich ermöglichen einen leichten Zugang für Rollstuhlfahrer. Innerhalb der Ausstellung befinden sich DIN-gemäße Rampen mit Zwischenpodesten und Handläufe in rollstuhlgerechter Höhe. In der gesamten Ausstellung bedienen zahlreiche Aufzüge alle neun Ebenen und Sitz- und Ruhemöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Die sanitären Einrichtungen sind behinderten- und kindgerecht gestaltet und auf Nachfrage stehen im Eingangsbereich Buggys, Rollstühle und Rollatoren zum Ausleihen bereit.



Im Vorfeld des Museumsbesuchs erleichtern die barrierefreie Webseite www.mercedes-benz-classic.com/museum-barrierefrei und die passende Broschüre die Planung für Gruppen oder Einzelbesucher. Die Broschüre ist im Classic-Kundencenter unter Telefon 07 11 / 17 30 000 oder online unter www.mercedes-benz-classic.combestellbar.


Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Los Angeles 2010: Ford zeigt Focus Race Car Concept Uwe Berlinghoff spricht für Airberlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.11.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304676
Anzahl Zeichen: 3661

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mercedes-Benz-Museum beteiligt sich an Tag der Menschen mit Behinderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des "Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium "Auto-Medienportal" in eine ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z