920 Fragen des Bundesfragenkatalogs für Fahrschüler in Gebärdenspracheübersetzt

920 Fragen des Bundesfragenkatalogs für Fahrschüler in Gebärdenspracheübersetzt

ID: 305117

"Fahrschule ohne Barrieren"geht online



920 Fragen des Bundesfragenkatalogs für Fahrschüler in Gebärdenspracheübersetzt920 Fragen des Bundesfragenkatalogs für Fahrschüler in Gebärdenspracheübersetzt

(firmenpresse) - 29.11.2010, Husum: Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Barrierefreie Fahrschule des Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk (TSBW) ging nach 3 Jähriger Entwicklungszeit unter www.fahrschule-ohne-barrieren.de online.

Das Autofahren gehört seit Jahren zu den "Kulturtechniken" moderner Gesellschaften. In vielen Berufen ist die Fähigkeit, ein Kraftfahrzeug selbständig zu führen, Grundvoraussetzung für den Erwerb eines Arbeitsplatzes. Deshalb betreibt das Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk in Husum seit mehreren Jahren auch eine eigene Fahrschule. Viele junge Menschen mit Handicap haben seitdem erfolgreich an unserer Fahrschulausbildung teilgenommen und sind heute stolze Führerscheinbesitzer/Innen.

Ein großes Hindernis für junge Menschen mit Handicap stellte bisher aber immer wieder die theoretische Fahrerlaubnisprüfung dar. Vor allem unsere gehörlosen Teilnehmer/Innen hatten beim Lernen der ca. 920 Fragen des so genannten Bundesfragenkataloges große Probleme. Von daher war es nur konsequent, dass eine Gruppe von TSBW-Mitarbeitern 2007 die Idee entwickelte, den Bundesfragenkatalog in Deutsche Gebärdensprache (DGS) zu übersetzen.

Diese Grundidee wurde nach und nach erweitert und letztlich entstand ein umfassendes Internetlernportal, das allen Menschen mit Lese- und Textverständnisproblemen beim Erarbeiten der theoretischen Inhalte der Führerscheinprüfung helfen wird.

Am 25.11.2010 wurde das Internetportal, durch das TSBW-interne Entwicklerteam Sandra Ruhde, Marcus Tonat und Jürgen Töllner, der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Konzeption und Programmierung erfolgte durch Projekt77 sowie Internet und IT Service Sven Vörtmann (beide Flensburg) die grafische Gestaltung durch die blindwerk - neue medien KG (Rhodt u. R.).


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur blindwerk - neue medien KG:
blindwerk erzeugt Marktanteil. Online!

Social Media, Mobiles Internet, eCommerce, Redaktionssysteme und SEO - blindwerk ist in dem Teil des Internets zu Hause, der für Sie als "Hidden-Champion" von Bedeutung ist. Ob als Planungsbüro und/oder als ausführende und überwachende Instanz - wir führen Ihr Projekt über die Ziellinie.

blindwerk sorgt dafür, dass der Web-Kanal Marktanteile erzeugt. Einziges Ziel: Wir verbessern Ihre digitale Kundenansprache. Und Sie erreichen die größtmögliche Zahl passender Kunden.

Untermauert wird dies durch eine über 10 jährige Erfahrung auf den Säulen sauberer Arbeit. Wir stehen für Gebrauchstauglichkeit, Design und Barrierefreiheit. Zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate bestätigen dies.

Was, wenn auch Sie schon bald zu unseren begeisterten Kunden gehören, die Ihren einzigartigen Weg ins Internet gefunden haben?

blindwerk - neue medien KG
Gartenstraße 2 und 6
76835 Rhodt u.R.
eMail: info(at)blindwerk.de
URL: http://www.blindwerk.de/hidden-champions

Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk:

Diakonie-Hilfswerk Schleswig-Holstein
Theodor-Schäfer-Strasse 14-26 in D-25813 Husum
Telefon: 04841 8992 0
Telefax: 04841 8992 118
E-Mail-Adresse: info(at)tsbw.de
WEB-Link: http://www.tsbw.de/
Das Diakonie-Hilfswerk Schleswig-Holstein gehört zur Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie.

Konzeption und Programmierung:

Projekt 77 - Creating eSolutions.
Ole Lohmann
Internet: www.projekt-77.de

Internet und IT Service:
Sven Vörtmann
Internet: www.svenvoertmann.de



PresseKontakt / Agentur:

blindwerk - neue medien KG
Jan Entzminger
Gartenstraße 2 und 6
76835
Rhodt u.R.
info(at)blindwerk.de
+49 6323 988529
http://www.blindwerk.de/hidden-champions



drucken  als PDF  an Freund senden  Systemhaus-Kooperation startet mit 9 Standorten an den Universitäten Videokonferenzen leicht gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305117
Anzahl Zeichen: 1860

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Entzminger
Stadt:

Rhodt u.R.


Telefon: +49 6323 988529

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"920 Fragen des Bundesfragenkatalogs für Fahrschüler in Gebärdenspracheübersetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

blindwerk - neue medien KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

blindwerk? neue medien KG verstärkt Team ...

Berit Schönrock betreut zukünftig den Bereich Marketing und PR bei blindwerk ? neue medien. In der neu geschaffenen Position verantwortet sie ab sofort die Planung und Koordination aller Marketing-Aktivitäten der in Rhodt unter Rietburg ansässig ...

Alle Meldungen von blindwerk - neue medien KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z