Raumluftwächter verhindert dicke Luft

Raumluftwächter verhindert dicke Luft

ID: 305129

Ein USB-Stick für PC, Mac und Notebook sagt wann es Zeit für frische Luft ist.



Raumluftwächter verhindert dicke LuftRaumluftwächter verhindert dicke Luft

(firmenpresse) - Ein neuer USB-Stick macht sichtbar, wie wichtig frische, wohngesunde Luft ist. Einfach in den PC, das Notebook oder ein USB-Netzteil einstecken und schon zeigt der Raumluftwächter des Sentinel-Haus Instituts, wann es Zeit zum Lüften ist.

Der Winter ist da und der moderne Mensch hält sich fast ausschließlich in geschlossenen Räumen auf. Um keine teure Heizenergie zu verschwenden, bleiben die Fenster meistens zu. Die Folgen: Die Luft drinnen ist viel schlechter als im Freien, immer öfter überfallen uns Müdigkeit, Kopfschmerzen und Unwohlsein.

Dagegen hilft der RaumluftWächter. Der Sensor des handlichen USB-Sticks reagiert auf unangenehme Gerüche und zeigt sofort sogar kleinste Mengen flüchtiger organischer Stoffe (VOC) an. Diese Stoffe, zum Beispiel das hochgiftige Kohlenmonoxid oder Formaldehyd kommen in Lösemitteln, Zigarettenrauch, Rasierwasser und vielen anderen Produkten vor. Schwirren davon zu viele im Raum herum, ist das ein untrügliches Zeichen für schlechte Luft. Die Anzeige des Raumluftwächters springt erst auf Gelb, dann auf Rot und gibt damit das Signal, mal wieder zu lüften. Mit einer kostenlosen Software (für Windows) können die Messwerte auf dem Rechner gespeichert und ausgewertet werden. Das Programm erlaubt es auch, die Einstellung der Anzeige zu ändern. So kann der USB-Stick den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen angepasst werden. Denn vor allem Allergiker oder Kleinkinder reagieren früher und stärker auf Luftschadstoffe. Etwa einmal pro Woche sollte man den laufenden Sensor des Raumluftwächter an der frischen Luft wieder "auf null" bringen, da das Gerät die Veränderung der Raumluft relativ und nicht in absoluten Werten misst.

Erhältlich ist der Raumluftwächter im Online-Shop des Sentinel-Haus Instituts unter www.shop.sentinel-haus.eu für 32,90 Euro zuzüglich Versandkosten. Die kostenlose Auswertungs-Software für Windows (ab XP) kann man unter www.voc.sentinel-haus.eu herunterladen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das in Deutschland und dem angrenzenden Ausland tätige Sentinel-Haus Institut in Freiburg arbeitet für wohngesunde Arbeits- und Lebensräumen. Dafür schult es unter anderem Bauunternehmen und Planer zur Erstellung von Gebäuden mit höchsten gesundheitlichen Ansprüchen.
Das zugrundeliegenden Sentinel-Haus Konzept bietet Baufamilien und Investoren eine transparente und seriöse Unterstützung zur Qualitätssicherung von wohngesunden und behaglichen Lebensräumen in Massiv- und Holzbauweise und ermöglicht durch eine sorgfältige, wissenschaftlich fundierte Baustoffauswahl eine optimale Innenraumluftqualität mit vertraglich vereinbarten Zielwerten (u.a. chemische und biologische Schadstoffe, Elektrosmog, Radon) für Menschen, die gesund sind und Menschen mit einem besonderen Anspruch an die gesundheitliche Qualität in Lebensräumen. Das Konzept wurde gemeinsam mit Bauunternehmen, Planern und Investoren mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) entwickelt.



PresseKontakt / Agentur:

Lehmkuhl Presse und PR
Volker Lehmkuhl
Torgauer Weg 35
71083
Herrenberg
sentinel(at)lehmkuhl-pr.de
07032/920670
http://www.sentinel-haus.eu/presse/



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Ende der künstlichen Beatmung dent-net begrüsst den 500.000 Versicherten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2010 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305129
Anzahl Zeichen: 2071

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Lange
Stadt:

Freiburg


Telefon: +49(0) 761/590 481-70

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raumluftwächter verhindert dicke Luft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sentinel-Haus Institut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einziehen und wohlfühlen ...

"Puuh, wie stinkt das denn?", heißt es oft, wenn sich die Tür zur neuen Wohnung öffnet. Der Grund sind Schadstoffe in Farben, Bodenbelägen und anderen Baustoffen, die in die Raumluft entweichen. Und da fast jede neu vermietete Wohnung r ...

Nach Hochwasser: Schimmel nicht unterschätzen ...

Dreck, Schlamm und zerstörter Hausrat sind die Hinterlassenschaften der Hochwasserfluten. Auf den durchfeuchteten Wänden wachsen in rascher Folge aber auch Schimmelpilze, bei den sommerlichen Temperaturen schon nach etwa zwei Wochen. Und deren Spor ...

Gute Luft zum Verschenken ...

So kann ein Räuchermänn- oder weiblein die Raumluft ebenso stark mit Feinstaub belasten wie sein menschliches Pendant mit einer Zigarette, dies stellte zumindest der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fest. Bei industriell geferti ...

Alle Meldungen von Sentinel-Haus Institut GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z