Von Integration bis zu Isolation: Behinderte in Rheinland-Pfalz / "SWR4 Blickpunkt" mit Be

Von Integration bis zu Isolation: Behinderte in Rheinland-Pfalz /

"SWR4 Blickpunkt" mit Betroffenen am Freitag, 3. Dezember, 19.05 Uhr

ID: 305163
(ots) - Am internationalen Tag des Behinderten, Freitag, 3.
Dezember, beschäftigt sich ab 19.05 Uhr die Sendung "SWR4 Blickpunkt"
mit dem Alltag von erwachsenen Behinderten im Land. Rheinland Pfalz
hat, im Vergleich zu anderen Bundesländern, eine vorbildliche
Behindertenpolitik. Integration, Gleichstellung und Teilhabe an der
Gesellschaft sind die ehrgeizigen Ziele, die mit Maßnahmen wie der
Einführung des persönlichen Budgets und dem Abbau von Heimen
vorangetrieben werden. Doch fragt man die behinderten Menschen
selbst, wird das Bild düsterer und vieles funktioniert nur noch auf
dem Papier. Das persönliche Budget ist oft so knapp bemessen, dass
die Betroffenen de facto Hausarrest haben. Geistig Behinderte
profitieren kaum von der Teilhabe. Eltern von behinderten Erwachsenen
wissen nicht, wohin mit ihrem Kind, wenn sie es nicht mehr versorgen
können. Die Personalschlüssel der Wohnstätten sind erschreckend,
Kommunen entscheiden nach Kassenlage und nicht nach individueller
Bedürftigkeit.

In der Sendung, die aus Hörerzuschriften entstanden ist, lässt
SWR4-Autorin Daniela Engelhardt die Betroffenen und ihre Angehörigen
zu Wort kommen. Wie zum Beispiel Familie Jostock aus Schweich an der
Mosel, deren 38-jährige Tochter Kerstin so schwer behindert ist, dass
sie sich nicht artikulieren kann. Was mit ihr passiert, wenn die
Eltern sterben, ist ungewiss, da die Wohnheime trostlos und überfüllt
sind. Anders die Situation von Markus Kaltenbach aus Mainz. Der junge
Mann muss regelmäßig zu so genannten Teilhabekonferenzen, die er als
Art Gerichtsverfahren erlebt. Ruth Sartor, eine mutige Mainzerin mit
körperlicher Behinderung, hat es geschafft, aus dem Heim in die
Selbständigkeit zu gelangen - sie erzählt, wie hart der Kampf war. Am
Ende der Sendung wird die Sozialministerin des Landes, Malu Dreyer,
mit den Vorwürfen konfrontiert und bezieht Position.



Pressekontakt:

Bianca von der Weiden, Tel. 06131/929-2742,
bianca.von_der_weiden@SWR.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtsaktion der katholischen Kirche gestartet / Laien im Mittelpunkt der UN-Klimagipfel im mexikanischen Cancún / Kindernothilfe fordert stärkere Beachtung von Kinderrechten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2010 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305163
Anzahl Zeichen: 2202

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Integration bis zu Isolation: Behinderte in Rheinland-Pfalz /

"SWR4 Blickpunkt" mit Betroffenen am Freitag, 3. Dezember, 19.05 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Start der Donaueschinger Musiktage 2025 mit einem Festakt ...

75 Jahre SWR bei den Donaueschinger Musiktagen / "Voices Unbound": 23 Ur- und Erstaufführungen feiern vom 16. bis 19. Oktober die Vielstimmigkeit in der zeitgenössischen Musik / live und zeitversetzt in SWR Kultur / Orchesterkonzerte live ...

SWR Doku-Soap "Die Europa-Park Macher" ...

Hinter den Kulissen von Deutschlands größtem Freizeitpark / ab 20. Oktober 2025 wöchentlich montags um 21 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek / erste Folge im Vorführraum für akkreditierte Journalist:innen Der Europa-Park feiert in diesem Jahr ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z