Die GOB geht neue Wege: Vom Storytelling zu einem optimierten IT-Projektmanagement
Für ein erfolgreiches Wissensmanagement im Unternehmen ist eine ganzheitliche Betrachtung des Themas der Schlüssel zum Erfolg: Denn nur wenn die Faktoren Mensch, Organisation und Technik gleichberechtigt berücksichtigt werden, erhält man ein aussagekräftiges Gesamtbild. Der entscheidende Wissensträger ist dabei aber immer der Mensch. Allerdings ist ein Großteil seines Wissens implizit, d.h., es ist schwer zu identifizieren und zu speichern. Genau an diesem Punkt setzt das narrative Wissensmanagement an - hier wird versucht, das implizite Wissen über Erzählungen greifbar und damit dokumentierbar zu machen. Das Ergebnis ist ein Wissenspool, der weit über reine Fachinformationen hinausgeht, da er auch soziale Muster und Arbeitsweisen miteinbezieht.
"Wir setzen bei der GOB dabei vor allem auf das so genannte Storytelling und haben damit auch sehr gute Ergebnisse erzielt", erzählt Christian Lehmann, Assistent der Geschäftsführung bei der GOB Software & Systeme. So wurde beispielsweise das Thema IT-Projektmanagement auf diese Weise ausführlich beleuchtet: Projektleiter, Führungskräfte Vertriebsmitarbeiter, Anwendungsentwickler und Systemtechniker berichteten in Diskussionsrunden und Interviews über ihre Erfahrungen aus bereits durchgeführten Projekten. Aus diesen Erzählungen heraus wurden dann thematische Schwerpunkte identifiziert und in Erfahrungsgeschichten zusammengefasst. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde schließlich das IT-Projektmanagement bei ERP-Einführungen komplett überarbeitet. "Ein wichtiger Punkt war dabei vor allem das Anforderungsmanagement", erinnert sich Lehmann. Ziel war es hier, zukünftig eine noch detailliertere Aufnahme der Unternehmensprozesse des Kunden zu gewährleisten. Dazu nutzt die GOB das spezielle Projektportal unitop4sure. Dieses stellt den Anwendern ein Standardprozessmodell bereit, auf dessen Grundlage sie die Funktionalitäten der ERP-Lösung diskutieren sowie Unterschiede zu den eigenen Prozessen erfassen können. Dabei ist die systematische Abbildung der gesamten Geschäftsprozesse nicht nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Softwareimplementierung, sondern bietet gleichzeitig auch die Chance, relevantes Wissen über die Prozessausführung für die Zukunft zu bewahren. "Hier schließt sich der Kreis dann auch wieder. Denn mit unserem Projektportal unitop4sure stellen wir ein Instrument zur Verfügung, das das Wissensmanagement in Unternehmen unterstützt. Es gibt ihm den bekanntlich benötigten pragmatischen Kontext", resümiert Lehmann.
Ausführliche Informationen zum Thema Wissensmanagement bei der GOB Software & Systeme finden Interessierte unter http://www.gob.de/uploads/media/Pressebericht-Narratives-Wissensmanagement.pdf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Software- und Systemintegrator GOB wurde 1965 gegründet und beschäftigt heute mehr als 200 Mitarbeiter. Seit 1997 ist die GOB Navision Partner und bietet umfassende Branchenlösungen für mittelständisch strukturierte Unternehmen und Organisationen, die auf Microsoft Dynamics NAV basieren. Über 500 Kunden mit Handels-, Fertigungs- und Logistikschwerpunkt, Unternehmen der Stahlwirtschaft sowie gemeinnützige und nichtgemeinnützige Organisationen profitieren von dem vollintegrierten
GOB Lösungskonzept unitop. Auf der Referenzliste des Unternehmens finden sich aktuell beispielsweise Adam Hall, Finkenholl, rff, Röhrenkontor und Unionstahl sowie action medeor, der Auto Club Europa, der Mieterverein Köln und World Vision.
additiv pr
Katharina Weber
Herzog-Adolf-Straße 3
56410
Montabaur
kw(at)additiv-pr.de
02602/9509916
http://www.additiv-pr.de
Datum: 29.11.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305235
Anzahl Zeichen: 3581
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Naujoks
Stadt:
Krefeld
Telefon: 02151/349-1200
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die GOB geht neue Wege: Vom Storytelling zu einem optimierten IT-Projektmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GOB Software&Systeme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).