ALOS-SCAN im Einsatz bei der HENKEL AG
ALOS-SCAN digitalisiert Personalakten zur Archivierung und Weiterverarbeitung
Die Abteilung Informationsmanagement gehört zum Bereich Infrastructure-Service und ist ein interner Dienstleister von Henkel: Zu den Aufgabengebieten gehört die Abwicklung der telefonischen und schriftlichen Kommunikation sowie der Bereich Messe zur Vermittlung von Produktinformationen bei verschiedenen Ausstellungen. Zudem werden Scann-Dienstleistungen angeboten: Das Team vom Informationsmanagement begann hier zunächst mit der Digitalisierung der vorhandenen Personalakten zur Archivierung sowie zur Weiterverarbeitung in SAP und konnte den Service nach diesem "Initial-Scan" inzwischen auf den Bereich "Tagesgeschäft" und "Massen-Upload" ausbauen.
Gemeinsame Planung des Prozessablaufes
Die Digitalisierung von rund 26 000 Personalakten aller Henkel-Mitarbeiter in Deutschland bildete den Auftakt des Projektes. Gemeinsam mit dem Kölner Systemhaus für Enterprise-Content- und Dokumenten-Management-Lösungen ALOS GmbH plante das Henkel-Team zunächst den gesamten Prozessablauf. Auf Empfehlung des Spezialisten entschied sich Henkel zudem für den Einsatz der prozessoptimierenden Erfassungs-Software ALOS-SCAN in Verbindung mit Hochleistungsscannern von Kodak und Panasonic. Michael Draspa, Leiter Informationsmanagement bei Henkel: "ALOS-SCAN ist insgesamt sehr flexibel konzipiert. Da das System ebenfalls für den Export zahlreiche Schnittstellen bietet, können wir die Scann-Dienstleistung auch anderen Kunden anbieten."
Das Henkel-Projektteam hat bislang bereits 14.000 aktive Akten gescannt; nun sollen weitere rund 12.000 Altersversorgungsakten digitalisiert werden. Parallel dazu scannt die Abteilung Informationsmanagement von Henkel seit Anfang des Jahres auch das Tagesgeschäft. Hierzu gehören alle aktuellen Schreiben, die in der Personalakte abgelegt werden müssen. Pro Woche werden in diesem Bereich rund 4.000 Seiten erfasst. In ALOS-SCAN wurden wesentliche Anpassungen vorgenommen, um die individuellen Ansprüche von Henkel zu realisieren. Dieses Know-how hat das Vertrauen in die Partnerschaft zu ALOS zusätzlich gefestigt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ALOS GmbH ist mit 80 Mitarbeitern ein bedeutendes Systemhaus für Enterprise-Content- und Dokument-Management-Lösungen. Die Kernkompetenz des 50 jährigen Unternehmens liegt in der Planung und Einführung von Softwaretechnologien zur Erfassung, Speicherung und Bereitstellung von Dokumenten und Content. Eine Optimierung und Unterstützung organisatorischer Prozesse erzielt ALOS mit dem Konzept einer einheitlichen Informationsplattform, auf die standortübergreifend und jederzeit zugegriffen werden kann. Komplettlösungen für Business-Process-Management realisiert das Unternehmen im Posteingang und Rechnungswesen sowie mit vorgangsunterstützenden Workflow-Prozessen. Ebenso umfasst das Sortiment von ALOS ein breite Auswahl spezieller Scanner-Hardware und Speichersysteme. Zertifizierte Kompetenzteams für Projektmanagement, Anwendungsentwicklung, Software- und Hardware-Support sowie technischen Vor-Ort-Service bieten dem Kunden eine umfassende Betreuung.
ALOS weist Referenzen unter anderem in Handel, Industrie, bei Geldinstituten, Versicherungen, Logistikunternehmen, IT- und Scann-Dienstleistern sowie Verbänden und Organisationen vor.
HBI
Corinna Voss
Stefan-George-Ring 2
81929
München
corinna_voss(at)hbi.de
089/993887-30
http://www.hbi.de
Datum: 29.11.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305283
Anzahl Zeichen: 2523
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norman Hübner
Stadt:
Köln
Telefon: 0 22 34 / 40 08 - 139
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ALOS-SCAN im Einsatz bei der HENKEL AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ALOS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).